Förderung

Beiträge zum Thema Förderung

Lokales

Förderung der Leader-Aktionsgruppe Ortenau
Neuer Dorfplatz für Wagshurst

Achern-Wagshurst (st). Der Dorfplatz in Wagshurst wird mit Hilfe von Fördermitteln der Leader-Aktionsgruppe neu gestaltet. Das teilt die Stadt Achern mit. Über eine Förderung in Höhe von 80 Prozent der kalkulierten Gesamtkosten, etwa 21.300 Euro, darf sich die Dorfgemeinschaft Wagshurst freuen. Der Platz mit dem Ortsbild prägenden Nussbaum soll mit diesen Mitteln optisch neu aufgewertet werden, kulturelle Veranstaltungen der Vereine und Gruppen sollen einen Treffpunkt für Jung und Alt bieten....

Lokales

Seebach erhält 625.627 Euro
Breitbandausbau geht weiter

Seebach (st). Wie der CDU-Landtagsabgeordnete und ehemalige Minister Willi Stächele berichtet, geht der Breitbandausbau im Wahlkreis stetig weiter. In der Förderrunde im Monat März hat die Gemeinde Seebach einen Förderbescheid in der Gesamtsumme von 625.627 Euro erhalten. Somit kann weiter an der Anbindung an das Glasfasernetz in Seebach fortgefahren werden. Schnelles Internet wichtiger denn je „In der aktuellen Coronakrise zeigt sich ganz deutlich, wie wichtig eine leistungsfähige...

Lokales
Auf dem Areal der Illenau ist der Einsatz von Fördermitteln wohl mit am sichtbarsten. | Foto: Foto: Stadt Achern

Förderung wichtig zur Entwicklung einer lebenswerten Stadt
Von der Sanierung bis zur Schülerbetreuung

Achern (mak). Dass der Gemeindesäckel in vielen Kommunen oft nicht prall gefüllt ist, ist hinlänglich bekannt. Umso wichtiger sind Fördermittel von Bund und Land, um bestimmte Projekte zu realisieren und den städtischen Haushalt zu schonen. Die Stadtanzeiger-Redaktion hat bei der Stadt Achern einmal nachgefragt, welche Förderprogramme bei der Realisierung bestimmter Vorhaben unterstützen. Mehr als 20 Programme Die Stadt Achern sei aktuell an über 20 Programmen beteiligt, heißt es aus dem...

Lokales
Foto: Symbolfoto: Pixabay

Anschaffung von hydraulischen Rettungssatz
Ortenaukreis fördert Feuerwehr

Oberkirch (st). Erfreuliche Post ging dieser Tage im Oberkircher Rathaus ein. Landrat Frank Scherer konnte der Freiwilligen Feuerwehr Oberkirch die Förderung durch den Ortenaukreis für die Anschaffung eines hydraulischen Rettungssatzes zusagen. Der Landkreis stellt 8.000 Euro zur Verfügung. „Mit der Förderung wird dem großen ehrenamtlichen Einsatz der Aktiven Rechnung gezeugt“, freute sich Oberbürgermeister Matthias Braun über die Förderzusage. „Dies ist eine schöne Nachricht“, betonte...

Lokales

Zuschüsse wichtig zur Stadtentwicklung
Förderprogramme entlasten Stadtkasse

Renchen (mak). In vielen Kommunen sind die Kassen oft klamm und die Umsetzung wichtiger baulicher Maßnahmen zur Entwicklung einer nachhaltigen und lebenswerten Stadt oder Gemeinde oft schwierig. Abhilfe schaffen hierbei zahlreiche Förderprogramme von Bund und Land. Wir haben bei der Stadt Renchen einmal nachgefragt, welche Maßnahmen derzeit realisiert werden. Acht Förderprogramme Zurzeit nimmt die Stadt an insgesamt acht Förderprogrammen teil. Davon werden sieben von Bund und Land aufgesetzt...

Lokales

546.000 Euro für den Umbau
Gymnasium Achern erhält Förderung

Achern (st). Wie der CDU-Landtagsabgeordnete Willi Stächele mitteilte, erhält das Gymnasium Achern für den Umbau 546.000 Euro aus dem Schulbauförderprogramm des Landes. „Es freut mich sehr, dass Achern 546.000 Euro für den Umbau des Gymnasiums erhalten wird. Damit wird die Stadt als Schulträger finanziell unterstützt und kann den Anforderungen an moderne Lern- und Lebensräume Rechnung tragen. Denn die Anforderungen an unsere Schulen haben sich durch die neuen pädagogischen Konzepte und die...

Lokales
Leerstände in der Oberkircher Innenstadt sollen nach Möglichkeit bald der Vergangenheit angehören. | Foto: mak

Neues Förderprogramm soll Einzelhandel stärken
Stadt will Leerstand bekämpfen

Oberkirch (mak). "Der Handel ist im Wandel. Er ist sichtbar in Oberkirch. Wir wollen nicht nur zuschauen, sondern handeln", erklärte Oberbürgermeister Matthias Braun in der jüngsten Oberkircher Gemeinderatssitzung. Zur Zeit gebe es im zentralen Versorgungsbereich 13 Leerstände, wovon drei momentan nicht vermietbar seien, erklärte Nadine Klasen von der städtischen Wirtschaftsförderung. Zur Bekämpfung des Leerstandes hat die Stadtverwaltung in der Vergangenheit ein Konzept ausgearbeitet, um den...

Lokales
Der baden-württembergischen Innen- und Digitalisierungsminister Thomas Strobel (r.) und den Seebacher Bürgermeister Reinhard Schmälzle bei der Übergabe des Förderbescheides  | Foto: Gemeinde Seebach

Gemeinde Seebach: Förderbescheid aus Stuttgart
Ausbau des Glasfasernetzes geht voran

Seebach/Stuttgart (st). Bürgermeister Reinhard Schmälzle aus Seebach war nach Stuttgart geladen. Aus den Händen von Digitalisierungsminister Thomas Strobel konnte er im Rahmen einer feierlichen Stunde einen weiteren Förderbescheid mit einer Summe von 388.565 Euro für den weiteren Ausbau des Glasfasernetzes auf der Gemarkung Seebach entgegennehmen. Weiterbau ohne Verzögerung Für Seebach bedeutet dies, dass nun ohne Verzögerungen weitergebaut werden kann. Bereits seit Sommer 2018 wird in Seebach...

Lokales

Ministerium lehnt Förderung ab
Reinigungsstufe für Kläranlage liegt auf Eis

Achern (st). Das Land Baden-Württemberg hat den Antrag der Stadt Achern auf eine 50-prozentige Förderung der Einführung der vierten Reinigungsstufe an der Kläranlage der Stadt Achern als Pilotprojekt abgelehnt. In einem Brief an Umweltminister Franz Untersteller hat deshalb Oberbürgermeister Klaus Muttach seine Enttäuschung über diese Entscheidung zum Ausdruck gebracht, eine nochmalige Überprüfung verlangt und den Minister zu einem persönlichen Gespräch und Vor-Ort-Termin nach Achern...

Lokales

Förderung
Flüchtlingsprojekte in Achern durch Eurodistrikt gefördert

Achern (st). „Die Stadt Achern setzt mit Erfolg auf Integration. Ich freue mich, dass viele Engagierte sich auf unterschiedliche Weise für ein gutes Miteinander und gegen Ausgrenzung einsetzen“, so Oberbürgermeister Klaus Muttach. Dies werde dankenswerter Weise auch vom Eurodistrikt anerkannt und unterstützt. Drei Projekte werden unterstützt Drei Projekte mit Flüchtlingskindern in Achern werden 2019 durch den Eurodistrikt finanziell gefördert. Dies hat der Rat des Eurodistrikts beschlossen....

Lokales
Die zuständige ELR-Sachbearbeitern Sonja Schimonowitsch und Bürgermeister Stefan Hattenbach im Eingangsbereich der Pfarrberghalle zusammen mit ELR-Verantwortlichen des Regierungspräsidiums Freiburg, Joachim Müller-Bremberger (links) und Markus Weisser (2.v.l.) | Foto: Gemeindeverwaltung Kappelrodeck

Förderung
Finanzieller Rückenwind für Kappelrodeck

Kappelrodeck (st). Fördergelder aus dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) fließen für 51 Projekte in den Ortenaukreis mit seinen 51 Städten und Gemeinden und über 425.000 Einwohnern, in Summe sind es rund 3 Millionen Euro. Ganze 541.130 Euro davon konnten nach Kappelrodeck und Waldulm mit seinen 6.100 Einwohnern geholt werden. Frisches Geld von außen „Wir freuen uns, dass wir kreisweit Spitzenreiter sind, selbst bedeutende größere Städte und Gemeinden konnten keine solchen Fördersummen...

Lokales
Fachbereichsleiter Frank Niegeloh (v. l.), Seniorenbeauftragter Bernhard Wolf, Bürgermeister Christoph Lipps, Verena Kopp-Kast, Vorsitzende des LEADER-Vereins, und Geschäftsstellenleiter Ulrich Döbereiner freuten sich über die anstehende Realisierung des Projektes. 
 | Foto: Stadt Oberkirch

Leader-Förderung für Mehrgenerationenplatz
Bewegungsparcours im Stadtgarten Oberkirch kommt

Oberkirch (st). Über das EU-Programm Leader hat die Stadt Oberkirch Fördermittel für die Einrichtung eines Mehrgenerationenplatzes im Stadtgarten Oberkirch beantragt. Dieser Tage ging nun der offizielle Bewilligungsbescheid ein. Der Geschäftsstellenleiter der Regionalentwicklung Ortenau Leader-Region, Ulrich Döbereiner, übergab Bürgermeister Christoph Lipps den Zuschussbescheid. Die Einrichtung des neuen Bewegungsparcours im Stadtgarten kostet circa 79.000 Euro. Leader gefördert das Vorhaben...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.