Durbach

Beiträge zum Thema Durbach

Lokales
Die Gemeinde Durbach erhält 1,2 Millionen Euro vom Land, um den Hochwasserschutz zu verbessern. | Foto: Gemeinde Durbach

Verbesserung des Hochwasserschutzes
Durbach erhält 1,2 Millionen Euro

Durbach (st) Die Gemeinde Durbach möchte den Hochwasserschutz am Durbach in allen Ortsteilen deutlich verbessern. Ab 2025 soll mit den Bauarbeiten begonnen werden, die insbesondere für einen besseren Schutz der an den Bach angrenzenden Bebauung sorgen sollen. Die Arbeiten sollen rund ein Jahr dauern. Das Land fördert die insgesamt 1,9 Millionen Euro teuren Maßnahmen mit 1,22 Millionen Euro, heißt es in einer Pressemitteilung des Regierungspräsidiums Freiburg (RP). „Der Klimawandel sorgt immer...

Polizei
Foto: gro

Über 1,4 Promille intus
Mountainbikefahrer stürzt bei Abfahrt

Durbach (st) Ein 24-jähriger Mountainbike-Fahrer stürzte am Donnerstagabend gegen 21 Uhr auf der Hespengrundstraße talabwärts in einer Linkskurve. Bei der Unfallaufnahme durch eine Streife des Polizeirevier Offenburg konnte beim leicht verletzten Fahrradfahrer ein deutlicher Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Eine anschließend durchgeführte Blutentnahme ergab einen Promillewert von 1,42. Die Ermittlungen zur genauen Unfallursache dauern an.

Polizei
Foto: gro

Auch Polizeihubschrauber im Einsatz
Festnahme nach Diebstahlserie

Durbach (st) In der Nacht zum Samstag kam es in Durbach zu mehreren verdächtigen Wahrnehmungen, Diebstählen und einer gefährlichen Körperverletzung. Gegen 3.40 Uhr ging bei der Polizei der Anruf über eine verdächtige Wahrnehmung ein. Ein Zeuge konnte eine Person beobachten, die mit einer Taschenlampe im Bereich einer Garage auffällig war. Kurz darauf meldete sich ein weiterer Anrufer, der von einem unbefugten Zutritt in einen Schopf berichtete. Dabei hätte der ertappte Eindringling ein Fahrrad...

Lokales
Bürgermeister Andreas König freut sich über die Fördermittel.  | Foto: Gemeinde Durbach

Schwerpunktgemeinde
Durbach wurde großzügig mit ELR-Mitteln bedacht

Durbach (st) Die Gemeinde Durbach ist seit zwei Jahren Schwerpunktgemeinde im Entwicklungsprogramm ländlicher Raum (ELR). Daher werden die Projekte aus Durbach immer prioritär bewilligt, so die Gemeindeverwaltung in einer Pressenotiz. In der neuen Bewilligungsrunde wurden insgesamt sechs Projekte gefördert, davon das kommunale Projekt „Sanierung und Aufwertung des Rathausplatzes in Ebersweier“. Hierfür wird die Gemeinde einen Zuschuss in Höhe von 340.900 Euro erhalten. Für fünf private...

Lokales
Bürgermeister Andreas König (v. l.), die neue Beisitzerin Sina Erdrich, die neue Vorsitzende Christiana Latt, der neue Stellvertreter und bisherige Vorsitzende Robert Strick, Schriftführerin Roswitha Geppert, die Beisitzer Hermann Eckenfels, Eugen Spinner und Angela Kuderer sowie Rechner Josef Werner | Foto: Gemeinde Durbach

Neuer Vorsitzende gewählt
Gemeindepartnerschaftsverein traf sich

Durbach (st) Der Förderverein Gemeindepartnerschaften hielt am vergangenen Mittwoch seine ordentliche Jahreshauptversammlung ab. Wie Schriftführerin Roswitha Geppert berichten konnte, gab es im Jahr 2022 wieder einige Aktivitäten. Sowohl die Freunde aus der französischen Partnergemeinde Chateaubernard als auch aus der österreichischen Partnergemeinde Bürserberg waren zum Besuch nach Durbach geladen. Die französischen Gäste mussten leider absagen, kommen dafür aber im Jahr 2023 zur Feier des...

Lokales
Die Schulanfänger aus Durbach mit ihren Erzieherinnen und Bürgermeister Andreas König vor dem Rathaus | Foto: Gemeinde Durbach

Einblick in die Rathausarbeit
Schulanfänger zu Besuch beim Bürgermeister

Durbach (st) Die Schulanfänger des Kindergartens St. Heinrich wollen verschiedene Betriebe in Durbach kennenlernen. Den ersten Besuch absolvierten sie bei Bürgermeister Andreas König im Rathaus. Er nahm sich Zeit, um die rund 20 Kinder und ihre Erzieherinnen durchs Rathaus zu führen. Dabei musste er unzählige Fragen beantworten, wie „Was macht der Bürgermeister so den ganzen Tag?“ oder „Wofür braucht man das Rathaus?“ Die Kinder interessierten sich sehr für die einzelnen Büros. Jeder wollte...

Freizeit & Genuss

Brettspiele: Warum sie nicht nur etwas für Kinder sind

Brettspiele erleben eine Renaissance und haben sich längst als mehr als nur Kindervergnügen etabliert. Sie bieten Erwachsenen eine wunderbare Gelegenheit, sich vom Alltag zu entspannen, Neues zu lernen und in geselliger Runde zusammenzukommen. Dieser Artikel erforscht die faszinierende Welt der Brettspiele und zeigt ein paar Top-Titel. Brettspiele vs. digitale Spiele im direkten Vergleich Brettspiele bieten im Gegensatz zu digitalen Alternativen, wie Online Casinos ohne Verifizierung, eine...

Lokales
Die Durbacher Winzer freuten sich über tolle Ernteergebnisse.  | Foto: mak

Menge und Qualität top
Durbacher Winzer zufrieden mit der Ernte

Durbach (mak) Die Stimmung war gut bei der Herbstpressekonferenz der Durbacher Weingüter. Überall blickte man in zufriedene Gesichter. Denn die Winzer hatten Gutes zu berichten über den Verlauf der Durbacher Weinernte. „Es war ein großartiges Jahr“, resümierte Alexander Laible vom gleichnamigen Weingut. Es habe keinen Spätfrost oder Hagelverluste gegeben. „Wir können aus dem Vollen schöpfen und haben Weine mir vielen Facetten geerntet“, so der Winzer weiter. Alles sei sehr aromatisch mit einer...

Lokales
Max Ruhbaum | Foto: Max Ruhbaum
5 Bilder

"Durbacher Nachlese"
Musik, Lesung und Comedy

Durbach (mak). Die "Durbacher Nachlese" geht in ihr elftes Jahr. Am 5. November werden insgesamt fünf Künstler in vier Weinbaubetrieben in Durbach auftreten. "Die Gäste dürfen sich auf fünf völlig verschiedene Künstler und Kunstrichtungen freuen", sagt Organisator Günther Laubis.  Im Weingut von Neveu spielt die Band "Peter Oehler, Notes und Kirchner". Wer sie einmal erlebt hat, will sie wieder hören. Mit einem breit gefächerten Repertoire von Abba bis Zappa, gekonnt mit drei Gitarren und...

Lokales
Bürgermeister Andreas König (v. r.), Bundeskanzler Karl Nehammer, Staatssekretärin Claudia Plakolm und Bürgermeister Rainer Betschner aus Fluorn-Winzeln | Foto: privat

Netzwerk Junge Bürgermeister
Durbachs Bürgermeister auf Tagung in Wien

Durbach (st). Bürgermeister Andreas König war bei der ersten Tagung der österreichischen Jungbürgermeister in Wien dabei. Der österreichische Gemeindebund hatte hierzu einige deutsche Kollegen aus dem Netzwerk Junge Bürgermeister eingeladen. Höhepunkt der zweitägigen Tagung war der Besuch im Bundekanzleramt. Kanzler Karl Nehammer nahm sich sehr viel Zeit für seine Gäste und gab nach dem offiziellen Austausch noch eine kleine Führung durchs Kanzleramt. In den Jahren 1814 und 1815 wurde beim...

Lokales
Bürgermeister Andreas König (Mitte, blaues T-Shirt) freute sich sehr über die Ehre, einen Maien gestellt zu bekommen. | Foto: Gemeinde Durbach

Zur Wiederwahl
Forstbetriebsgemeinschaft stellt König ersten Maien

Durbach (st). Die Mitglieder der Forstbetriebsgemeinschaft Durbach-Gebirg ließen es sich nicht nehmen, dem wiedergewählten Bürgermeister Andreas König einen Maien vors eigene Anwesen zu stellen. Die Prozedur dauerte ein wenig länger als üblich, denn im sehr engen Wohngebiet mussten die Forstleute erst einmal den Baum an den richtigen Platz bringen. Da die Grundstücke auch sehr klein sind, ging es eine weitere Zeit, bis die richtige Position gefunden wurde. Mithilfe eines Forstschleppers und...

Polizei
Foto: gro

Zeugenhinweise erbeten
Einbruch in Gartenhäuser

Durbach (st). Auf dem Gemeindeverbindungsweg zwischen Rammersweier und Ebersweier wurde im Zeitraum von Montag, 27. Juni, 16 Uhr, bis Dienstag, 28. Juni, 8.30 Uhr, in drei Gartenhäuser eingebrochen. Die derzeit noch unbekannten Täter drangen offenbar unbefugt durch Aufbrechen der Gartenzäune in das Gelände ein und hebelten die Türen der Häuschen auf. Es wurden Gegenstände wahllos herumgeworfen und beschädigt, eine Scheibe eingeschlagen sowie eine Grillstelle zerstört. Der Sachschaden und...

Lokales

WG Durbach sagt Weihnachtsmarkt ab
Ursache ist verschärfte Coronalage

Durbach (st). Die Durbacher Winzergenossenschaft hat am Montag, 15. November, schweren Herzens die Entscheidung getroffen, den traditionellen Weihnachtsmarkt 2021 in und um die Durbacher Winzergenossenschaft angesichts der verschärften Coronalage abzusagen, heißt es in einer Pressemitteilung. Stephan Danner, der geschäftsführende Vorstand gibt klar zu verstehen, dass durch die vorhandenen Räumlichkeiten kein sicherer Weihnachtsmarkt bei den derzeit hohen Corona-Fallzahlen gewährleistet werden...

Lokales
Die Winzergenossenschaft Durbach hat am Montag, 6. September, die ersten Findlingtrauben im Keller verarbeitet: Stephan Danner, geschäftsführender Vorstand (v. l.), Kellermeister Rüdiger Nilles mit den beiden Durbacher Winzern Alfons Kiefer und Robert Wörner. | Foto: Winzergenossenschaft Durbach
2 Bilder

In Durbach startet die Weinlese
Fünf Tonnen Findling geerntet

Durbach (st). Trotz des kühlen Sommers konnte die Durbacher Winzergenossenschaft  mit der Weinlese beginnen. Gerade durch die sommerlichen Temperaturen der vergangenen Tage wurde die Rebsorte Findling mit bester Qualität von den Winzerfamilien Hildegard und Alfons Kiefer sowie von Familie Wörner, Vollmersbach, geerntet. Stolze fünf Tonnen mit 89 Grad Oechsle konnte an diesem Montag, 6. September,  gelesen werden. Ab dem 13. September kann in der Vinothek bereits der erste neue Wein aus diesen...

Polizei
Foto: gro

Besitzer von Schmuckstücken gesucht
Tatverdächtige wurden ermittelt

Durbach (st). Beamten des Polizeireviers Offenburg ist es nach einem Diebstahl aus einer Wohnung in Durbach gelungen, zwei Tatverdächtige zu ermitteln und nun zur Anzeige zu bringen. Das Duo steht im Verdacht, im November mehrere Anzeigen, unter anderem in Amtsblättern, geschaltet und mit dem Ankauf verschiedenster Gegenstände geworben zu haben, schreibt die Polizei in einer Pressemitteilung. Hierauf meldete sich auch eine Frau aus Durbach. Bei dem vereinbarten Treffen soll das Paar dann nicht...

Wirtschaft regional
Große Freude herrscht in Durbach über die Weltmeistertitel bei der AWC Vienna. Von links: Stephan Danner, die Durbacher Weinprinzessin Hannah Walter, Alexander Laible und Thomas Männle | Foto: suwa wortwahl

Goldsträhne für Durbacher Winzer
Alexander Laible Weißwein-König 2020

Durbach (st). Erneut breitet sich über dem Goldenen Weindorf Durbach ein Goldregen aus. Gleich drei Weinbaubetriebe waren bei der AWC Vienna in Wien, der größten offiziell anerkannten Weinbewertung der Welt, erfolgreich. Richtig abgeräumt hat das Weingut Alexander Laible mit dem besten Weißwein der Welt über alle Kategorien und gleich zwei Weltmeister-Titeln. Ebenfalls einen Weltmeistertitel holte die Durbacher Winzergenossenschaft. Ein Vize geht an das Schwarzwaldweingut Andreas Männle Die...

Panorama
2 Bilder

Fröhliche Weihnachtszeit / Winterzeit :-)
Nur geträumt..., auf Schloß Staufenberg in Durbach

So oder ähnlich könnte es vor langer Zeit einmal in einer Nacht im Dezember auf dem Schloß Staufenberg in Durbach ausgesehen haben. Diese atemberaubende Stimmung habe ich dadurch erzeugt indem ich in meiner Fotografie den Original-Himmel durch einen dramatische Astro-Himmel ausgetauscht habe. Das Original-Bild ist diesem Beitrag als Vergleich beigefügt. Also einfach hinschauen und genießen;-)

Panorama

Nebel im Rheintal
So schön kann Nebel sein - Aussicht vom Schloß Staufenberg in Durbach

Nebel hat man eigentlich nicht so gerne. Ist es im Tal neblig und man nimmt sich aber etwas Zeit um in unsere Schwarzwaldhöhen zu gelangen kann man sehr schöne Momente erleben. Es bieten sich wunderschöne Blicke in die vom Nebel gefüllten Täler. Von manchen Aussichtspunkten aus erscheint  der Nebel wie ein riesiges Meer über dem die Sonne aus dem blauen Himmel strahlt. Meine Empfehlung: Ist es in den Tälern neblig kann man in den Höhen unseres Schwarzwaldes oft einen sonnigen Tag erleben. Oft...

Lokales
Die Organisatoren der Jazz Night: Jörg Helmke (v. l.), Dominic Müller, Claudio Labianca, Jürgen Siegloch (2. v. r.) sowie das Duo "Unikat" freuen sich auf ein tolles Programm. | Foto: mak

Internationale Künstler spielen im Schloss Staufenberg auf
Jazz der Extraklasse

Durbach (sö). "Exklusiv und hautnah" beschreibt Dominic Müller, Geschäftsfüher des Hotels "Ritter", bei einer Pressekonferenz das im kommenden Jahr geplante Jazz-Festival. Vom 19. bis zum 22. März werden sieben Bands auf dem Schloss Staufenberg den Zuschauern die Vielfalt der Jazzmusik näherbringen. Erstklassiges Programm Laut den Initiatoren Dominic Müller, Jörg Helmke, Claudio Labianca und Jürgen Siegloch konnten erstklassige und internationale Künstler für das Festival gewonnen werden. Das...

Lokales
Dezernent Michael Loritz (v. l.), Henning Schaper, Vogel Bau GmbH Lahr, Bürgermeister Andreas König, Markus Zink, Regierungspräsidium Freiburg, Harald Steiner, Ingenieurbüro Zink, Horst Zentner, Ortsvorsteher Ebersweier, und Straßenbauamtsleiter Roland Gäßler beim ersten Spatenstich  | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Erster Spatenstich am Montag in Durbach-Unterweiler
Lücke im Radwegnetz wird nun geschlossen

Durbach (st). Mit dem Neubau eines Radwegs bei Durbach-Unterweiler schließt der Ortenaukreis die letzte Radweglücke zwischen Offenburg, Durbach und Appenweier. Der Startschuss hierzu wurde am Montagnachmittag mit einem ersten Spatenstich gegeben. Die Gesamtkosten für den Radweg bei Unterweiler belaufen sich auf 450.000 Euro inklusive Planung, Grunderwerb und Bau. Das Land bezuschusst die Maßnahme mit 191.250 Euro. Zur gestarteten Maßnahme gehören neben dem Bau der rund 0,7 Kilometer langen...

Lokales
Foto: uk
2 Bilder

56. Weinfest geht noch bis Pfingstmontag
Hanna Danner aus Unterweiler ist die neue Durbacher Weinprinzessin

Zur Eröffnung des 56. Weinfestes wurde am Freitag das zuvor wohl größte Geheimnis der Rebgemeinde gelüftet: Hanna Danner aus dem Durbacher Ortsteil Unterweiler wurde vor rund 5.000 Besuchern von ihrer Vorgängerin und Freundin Sabine Rohrer zur neuen Durbacher Weinprinzessin gekrönt. Die Winzertochter wohnt noch zu Hause bei ihren Eltern Claudia und Johannes Danner und ist die Nichte von Stephan Danner, Geschäftsführender Vorstand der WG Durbach. Die 21-Jährige studiert an der Hochschule Kehl...

Lokales
Verhagelt hat es den Durbacher Winzern den Weintag

Weintag verhagelt: Alle Durbacher Reben getroffen
Winzer legen Priorität auf die Lese – Retten, was noch zu retten ist an Regeln

Durbach. Absage wegen Hagelschaden. Der 18. Durbacher Weintag wird dieses Jahr nicht stattfinden. Seine Rede im Rahmen der Pressekonferenz zum 18. Durbacher Weintag hätte sich Bürgermeister Toni Vetrano eigentlich ganz anders vorgestellt, „ganz im Ernst noch vor dem Urlaub habe ich mir schon Gedanken darüber gemacht, denn nach unserem grandiosen 50. Weinfest wollten wir auch beim Programm unseres Weintag noch einiges drauflegen“. Aber seit dem vergangenen Mittwoch und allerspätestens nach dem...