Diakonie

Beiträge zum Thema Diakonie

Lokales
Gerd Filius vor seinem Kunstwerk in der Pop-Up-Mediathek Kehl. | Foto: Stadt Kehl

Ausstellung in der Pop-Up-Mediathek Kehl
Kunst trifft Gemeinschaft

Kehl (st) Kreativität und Begegnung standen im Mittelpunkt, als sich die Kunstgruppe der Diakonie Kork beim Meet & Greet in der Pop-Up-Mediathek präsentierte. Am Donnerstag, 6. Februar, hatten Besucher die Gelegenheit, die im Rahmen einer Kooperation mit dem Hafen Kehl entstandenen Werke zu entdecken, so die Stadt Kehl. Mit dabei waren unter anderem Oberbürgermeister Wolfram Britz und Hafendirektor Volker Molz, als sich die Pop-Up-Mediathek in eine temporäre Galerie verwandelte. Die...

Lokales
Heike Boomgaarden (v. l.), Katja Hasskarl und Greta sind stolz auf die Pflanzung. | Foto: Diakonie Kork

Pflanzaktion in Kork
Schmetterlingsgarten für epilepsiekranke Kinder

Kehl-Kork (st). In einer gemeinsamen Pflanzaktion legten Greta Hasskarl und Heike Boomgaarden, Diplom Gartenbauingenieurin und bekannt als Pflanzendoktorin aus Radio und TV, einen Schmetterlingsgarten in der Diakonie Kork an. Schmetterlingspflanzen wie Echinacea (Sonnenhut), niedrigwachsender Sommerflieder und Wiesensalbei ergänzen jetzt den Sinnes- und Erlebnisgarten des Epilepsiezentrums. Schmetterlingspflanzen, die auch von Bienen und Insekten sehr geschätzt werden, wirken dem Artensterben...

Lokales
Individuelle Betreuung und eine abwechslungsreiche Tagesgestaltung sind auch für Menschen mit Behinderungen im Rentenalter wichtig.  | Foto: Diakonie Kork

Drohende Vereinsamung im Ruhestand
Trotz Behinderung aktiv und selbstbestimmt

Kehl-Kork (tf). Die Zahl älterer Menschen mit Behinderung wird in den nächsten Jahren ansteigen. Darum müssen jetzt Weichen für die Zukunft gestellt werden, um einen selbstbestimmten Ruhestand möglich zu machen. Die Lebenserwartung von Menschen mit einer lebenslangen Behinderung war noch nie so hoch wie heute. Das liegt zum einen an der verbesserten medizinischen Versorgung, zum anderen hatte aufgrund der Euthanasieverbrechen während des NS-Regimes bislang noch keine Generation von behinderten...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.