Deutsches Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema Deutsches Rotes Kreuz

Wirtschaft regional
Ging mit gutem Beispiel voran: Alexander Meßmer, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Offenburg/Ortenau, mit DRK-Terminleiterin Gabi Volz. | Foto: Sparkasse Offenburg/Ortenau

Blutspendeaktion in der Sparkasse Offenburg
Ein Piek der Leben rettet

Offenburg (st) Gemeinsam mit dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) hat die Sparkasse Offenburg/Ortenau am Donnerstagnachmittag, 17. August, zum 19. Mal zum Blutspenden in der Sparkassen-Zentrale in Offenburg aufgerufen. Neben Mitarbeitern – darunter der stellvertretende Vorstandsvorsitzende Alexander Meßmer – kamen auch viele Auswärtige, um ihr Blut für den guten Zweck zu geben. Insgesamt zählte das DRK am Ende des Tages 187 gefüllte Blutkonserven, davon 24 von Erstspendern. „Wir sind sehr froh, dass...

Lokales
Erfahrene Ersthelfer zeigten gestern auf dem Lindenplatz in Offenburg, wie eine Herz-Druck-Massage durchgeführt wird. | Foto: ds

Ortenau ist Region der Lebensretter
App alarmiert bei Herzstillstand

Offenburg (ds). Rund 65.000 Menschen in Deutschland erleiden jährlich einen Herzstillstand und müssen wiederbelebt werden. In der Ortenau gehen etwa 100 Notrufe pro Jahr bei der Integrierten Leitstelle (ILS) nach einem Verdacht auf Herzstillstand ein, die zur Alarmierung des Rettungsdienstes führen. Künftig wird parallel dazu eine App freiwillige Ersthelfer alarmieren, die schnell vor Ort sein und helfen können. Denn wird nicht innerhalb von drei bis fünf Minuten mit der Wiederbelebung...

Lokales
Der AED oder Defi am Waaghäuschen in Ebersweier ist jederzeit für die Öffentlichkeit zugänglich.  | Foto: Ebersweier.net

Kostenlose Fortbildung in Ebersweier
Öffentliche Einweisung für die Defibrillatoren

In Durbach (Volksbank) und Ebersweier (Waaghiesli und Halle) befinden sich Defibrillatoren. Ein Defibrillator, auch Schockgeber, oder im Fachjargon Defi, ist ein medizinisches Gerät das mit gezielten Stromstößen Herzrhythmusstörungen wie Kammerflimmern und Kammerflattern oder Vorhofflimmern und Vorhofflattern beenden. Seit den 1990er-Jahren werden Defibrillatoren in Form automatisierter externer Defibrillatoren auch zunehmend in öffentlich zugänglichen Gebäuden wie Bahnhöfen, Flughäfen und...

Wirtschaft regional
Seit Anfang August betreiben die Malteser und das Deutsche Rote Kreuz eine gemeinsame Rettungswache in Gengenbach. | Foto: Matthias Kleppmaier

Malteser und DRK arbeiten in Gengenbach Hand in Hand
Neue Rettungswache in Betrieb genommen

Gengenbach (st). Anfang August haben Malteser und DRK die neue Rettungswache in der Leutkirchstraße 32 in Gengenbach in Betrieb genommen. Der Umbau und die Ertüchtigung der bestehenden Immobilie sind abgeschlossen. Ab sofort ist dort rund um die Uhr und an 365 Tagen im Jahr ein Rettungswagen stationiert, der über die Integrierte Leitstelle in Offenburg disponiert wird. Besetzt wird das Fahrzeug abwechselnd von Mitarbeitern des Malteser Hilfsdiensts und vom Deutschen Roten Kreuz. Von den...

Lokales
In den neuen Räumen können die Kleidungsstücke viel besser präsentiert werden. | Foto: Thekla Fey

DRK-Kleiderlädele an den Schillerpatz umgezogen
Klamotten aus zweiter Hand sind nachhaltiger

Offenburg (tf). Nachhaltigkeit ist ein wesentlicher Wert in der heutigen Zeit. Gerade im Bereich Kleidung sprießen die Secondhandläden oder Kleidertauschbörsen aus dem Boden. Ein Urgestein der nachhaltigen Kleiderwirtschaft ist gerade in neue Geschäftsräume umgezogen: das Kleiderlädele des Deutschen Roten Kreuzes. "Das Lädele gibt es seit 1982 und es war schon immer offen für alle Kunden", erzählt Kreisgeschäftsführer Michael Haug. Im Gegensatz zur Kleiderkammer kann jeder hier Kleidung,...

Lokales
Oberbürgermeister Marco Steffens mit verdienten Blutspenderinnen und Blutspendern sowie Helferinnen des Roten Kreuzes. | Foto: Michael Bode/Stadt Offenburg

Blutspender geehrt
Urkunde, Ehrennadel und Weinpräsent

Offenburg (st). In Anwesenheit von Vertretern des Roten Kreuzes und des Gemeinderates würdigte Oberbürgermeister Marco Steffens 32 Bürgerinnen und Bürger der Kernstadt, die zehn, 25 und 50 Mal Blut gespendet hatten mit Urkunde, Ehrennadel und Weinpräsent. Geehrt wurden 19 Personen für zehnmaliges Spenden, sechs Personen für 25-maliges Spenden, sechs Personen für 50-maliges Spenden und eine Person für 75-maliges Spenden.  Zu den insgesamt 25 Terminen hatten sich 2018 insgesamt 2812...

Lokales
v. l. Sven Schumann, Nofallsanitäter und Wachenleiter Offenburg-Gengenbach, Klaus Zapf, Rettungsdienstleiter Rettungsdienst Ortenau gGmbH, Bürgermeister Thorsten Erny, Bereichsausschussvorsitzender Michael Haug und Urs Kramer, Leiter des Amtes für Brand- und Katastrophenschutz beim Landratsamt Ortenaukreis | Foto: Stadt Gengenbach

Besuch auf der Rettungswache
Kooperation von Maltesern und DRK

Gengenbach (st). Seit dem 2. Januar ist auf dem Gelände des ehemaligen Ortenau Klinikum Gengenbach eine Rettungswache mit einem Rettungswagen in Betrieb. Diese wird in Kooperation von DRK Rettungsdienst Ortenau und dem Malteser Hilfsdienst betrieben, welche den Rettungswagen abwechselnd besetzen. Dabei soll der 24-Stunden-Betrieb des dortigen Rettungswagens bis Mitte des Jahres realisiert werden. Verbesserte Notfallversorgung Die Einrichtung des neuen Rettungswagen-Standortes in Gengenbach...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.