Dekarbonisierung

Beiträge zum Thema Dekarbonisierung

Wirtschaft regional
Nach der Vertragsunterzeichnung (v. l.):  Andreas Volkert (Technischer Geschäftsführer BSW), Sebastian Baumgartner (Geschäftsführer BSE), Professor Christian Wuppermann (Institutsleiter RWTH Aachen), Florian Glück (Kaufmännischer Geschäftsführer BSW), Matthias Breithaupt (Betriebschef Stahlwerk).  | Foto: Badische Stahlwerke/Michael Bode

Forschungsprojekt gestartet
Wasserstoff in Elektrostahlwerken

Kehl (st) Die Badische Stahlwerke GmbH (BSW) startet zusammen mit der Badische Stahl-Engineering GmbH (BSE) und der RWTH Aachen ein Forschungsprojekt. Ziel ist ist laut Pressemitteilung die Entwicklung  einer neuen Brennertechnologie für den Wasserstoffeinsatz in Elektrostahlwerken. Damit möchten die Badischen Stahlwerke nicht nur ihre eigenen CO2-Emissionen noch weiter senken, sondern auch einen Beitrag zur Dekarbonisierung der gesamten Stahlbranche leisten. Das Forschungsprojekt, das über...

Lokales
Prof. Ulrich Hochberg erläuterte zu Beginn wo Wasserstoff überall gebraucht wird. | Foto: Hochschule Offenburg

Hochschule informiert über Wasserstoff
Ein sehr wichtiger Baustein

Offenburg (st) Unter der Überschrift „Grüner Wasserstoff – neue Energie für die Region?!“ informierten Prof. Dr. Ulrich Hochberg und fünf weitere Akteure aus Industrie und Energieversorgung am Donnerstag, 16. Mai, über den aktuellen Stand der Wissenschaft sowie konkrete Projekte und Planungen in Sachen Wasserstoff in der Region. Der Rektor der Hochschule Offenburg, Prof. Dr. Stephan Trahasch, wies laut Pressemitteilung bei der Begrüßung darauf hin, dass es in Sachen ökologische Transformation...

Wirtschaft regional
Thekla Walker, Ministerin für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft des Landes Baden-Württemberg informierte sich bei ihrem Besuch der Koehler-Gruppe über den Fortschritt des Umbaus des unternehmenseigenen Steinkohlekraftwerks. Zu sehen sind v. l.: Hartmut Felsch, Werkleitung Werk Oberkirch, Kai Furler, Vorstandsvorsitzender der Koehler-Gruppe, Frank Lendowski, Vorstand Finanzen & Verwaltung, Dr. Stefan Karrer, Vorstand Technik und Gregor Bühler, Oberbürgermeister der Stadt Oberkirch besichtigten die Baustelle in Oberkirch.  | Foto: Koehler-Gruppe

Biomasse statt Steinkohle
Ministerin begrüßt Koehlers Klimastrategie

Oberkirch (st) Thekla Walker, Ministerin für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft des Landes Baden-Württemberg, besuchte heute die Koehler-Gruppe an ihrem Stammsitz in Oberkirch, um sich über die Klimastrategie des Unternehmens zu informieren. Das Familienunternehmen mit weltweit rund 2.500 Mitarbeitern investiert schon seit über zehn Jahren in erneuerbare Energien. Bis voraussichtlich Herbst 2024 wird das bestehende Steinkohlekraftwerk in Oberkirch umgebaut, um in Zukunft klimafreundlich...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.