Post-Covid-Syndrom
Chefarzt erläutert neue medizinische Erkenntnisse
Durbach (rek). "Long Covid kann sich bei jedem anders auswirken", sagte Chefarzt Prof. Dr. Jürgen Wagner vor einem Jahr gegenüber der Guller-Redaktion. Die Aussage stimme immer noch, so der medizinische Leiter der Staufenburg Klinik in Durbach, bei einem aktuellen Besuch in der Reha-Klinik. Aufgrund der zahlreichen Behandlungen und fortschreitender medizinischer Forschung sowie neuer Studien wisse man inzwischen mehr. Impfung schützt "Eine Impfung schützt", stellt Wagner klar heraus. Sich einer...
Long-Covid-Patient berichtet
Vom langen Weg zurück ins Leben
Durbach (gro). Bis zum 15. April dieses Jahres führte Walter Hawes ein ganz normales Leben. Der 74-Jährige aus Tübingen war fit, arbeitete sogar noch als Kraftfahrer. "Ich war immer gesund", erzählt er in der Staufenburg Klinik in Durbach, wo er vier Wochen in Reha-Behandlung war. Seine Diagnose: Long-Covid. Mit dem Notarzt ins Krankenhaus Mitte April veränderte sich dann alles: Walter Hawes fühlte sich unwohl, meldete sich bei seinem Disponenten ab. Schnell ging es ihm schlechter, seine Frau...
Freibad Durbach bleibt noch zu
Bürgermeister beklagt strenge Vorgaben
Durbach (st). Eine Öffnung des Freibades in Durbach hält Bürgermeister Andreas König unter den gegebenen Voraussetzungen für schwierig: "Wir werden häufig gefragt, wann das Schwimmbad endlich öffne, allerdings sind die Voraussetzungen, unter denen eine Öffnung ab einer stabilen Inzidenz unter 100 stattfinden kann, schwierig." Laut König sei ein Test- und Hygienekonzept Voraussetzung. Dies bedeute konkret: Wer ins Schwimmbad möchte, müsse entweder einen tagesaktuellen Test bei jedem Besuch...
Weinprinzessin Hannah Kern weiter im Amt
Durbach sagt Weinfest ab
Durbach (rek). Das Durbacher Weinfest findet dieses Jahr nicht statt. Dies verkündete am Dienstag Durbachs Bürgermeister Andreas König nach einer Videokonferenz mit den Winzern. Leider habe die Landesregierung auch auf Nachfrage keine genaue Definition von Großveranstaltungen, die bis auf Weiteres nicht stattfinden dürften, geben können, so König. Daher es sei es "unsicher bei den derzeitigen Aussichten" und daher die rechtzeitige Absage ohne Alternativen. "Wenn die Winzer in der Lese sind,...
Stille Corona Helden in Ebersweier
Brigitte Bröker näht Mundschutzmasken
Es gibt sie auch in Ebersweier: Die stillen Helden der aktuellen Corona-Krise. Seit Wochen sitzt Brigitte Bröker aus Ebersweier fast täglich an ihrer Nähmaschine und stellt Mundschutzmasken her. Weit über 200 Stück sind es bereits, die die rührige Ebersweirerin für Familie, Freunde, Nachbarn und auch gemeinnützige Einrichtungen, wie die Behindertenwerkstätten in Offenburg oder die Freiwillige Feuerwehr Ebersweier angefertigt hat. Nicht nur praktisch, sondern auch schön und ein bisschen fröhlich...
Regenbögen gegen die Langeweile und Corona
Das Durbachtal wird regenbogenbunt
Eine tolle Aktion geht zur Zeit durch die sozialen Netzwerke und erobert auch das Durbachtal. Kinder malen mit Finger- und Fensterfarben kunterbunte Regenbögen an ihre Fenster und vertreiben so die Langeweile. Außerdem können die Regenbogen beim nächsten Spaziergang gesucht, bewundert und gezählt werden. So macht die schul- und kindergartenfreie Zeit dann doch wenigstens ein bisschen Spaß. Die Kinder schicken aber auch kleine Botschaften mit ihren Kunstwerken. "Bleib gesund" oder "Coronavirus...
Betretungsverbot wird in Durbach eingehalten
Gemeinde Durbach spricht Lob an Bevölkerung aus
Auch im gesamten Durbachtal gilt das von der Landesregierung Baden-Württemberg empfohlene Betretungsverbot von öffentlichen Plätzen und Einrichtungen, sowie die Maßnahmen zur Eindämmung der Verbreitung des Coronavirus. Auf ihren Facebook Seiten, spricht die Gemeinde ihren Bürgern für die vorbildliche Einhaltung ein Lob aus. Dort ist zu lesen: Ein dickes Lob an die BürgerInnen von Ebersweier und Durbach, die sich so pflichtbewusst verhalten und die angeordneten Maßnahmen zum Wohle aller in...