Appenweier

Beiträge zum Thema Appenweier

Lokales
Bürgermeister Manuel Tabor (links) und der neue Kämmerer Mario Stutz | Foto: Gemeinde Appenweier

Stelle am 1. Juni angetreten
Mario Stutz neuer Kämmerer in Appenweier

Appenweier (st). Am 1. Juni trat Mario Stutz die Nachfolge von Kämmerer Markus Kern an, der zum 1. April als Fachbereichsleiter zur Stadt Kehl gewechselt ist. Der 36-jährige Offenburger kennt Appenweier noch gut aus seinem Einführungspraktikum im Rahmen seines Studiums an der Hochschule für öffentliche Verwaltung in Kehl. Mit Zahlen arbeitete er schon immer gerne: Nach seinem Abschluss war Mario Stutz vier Jahre lang bei der Stadt Lahr als Sachbearbeiter in der Kämmerei tätig, danach im...

Lokales
Pfarrer Thomas Dempfle (v. l.), Walter Kornmeier, Monika Hennegriff, Ottmar Brudy, Isolde Renner, Karl-Rolf Gissler, Bürgermeister Manuel Tabor | Foto: Gemeinde Appenweier

Bis fast ins Jahr 1900
Historischer Verein digitalisiert Kirchenbücher

Appenweier (st). Bereits seit 2004 ist der Historische Verein Appenweier mit dem Digitalisieren alter Kirchenbücher beschäftigt. Es gilt, die Jahrhunderte alten Handschriften zu entziffern, die noch dazu lateinisch oder altdeutsch geschrieben wurden. Nun wurden wieder vier Bücher fertiggestellt. Mittlerweile sind die fleißigen Historiker bereits fast beim Jahr 1900 angekommen. Bei der Übergabe an Bürgermeister Tabor im Pfarrhaus Appenweier war der komplette Vorstand des Vereins,  1....

Lokales

Mobile Impfteams kommen nach Appenweier
Impfungen für über 70-Jährige

Ortenau (st). Das Sozialministerium hat die Möglichkeit eröffnet, dass Kommunen priorisiert ihren Bürgern im Alter von über 70 Jahren einen Vor-Ort-Termin für die Covid-19-Impfung durch Mobile Impfteams bieten können. Weitere impfberechtigte Personen können sich ebenfalls anmelden, deren Berechtigungsnachweis ist zum Impftermin vorzulegen. Diese sogenannten Pop-up-Impfungen werden im Ortenaukreis durch die Mobilen Impfteams des Ortenaukreises und deren Koordinierungsstelle umgesetzt und in...

Lokales
Bauamtsleiter Uli Brudy (v. l.), Bürgermeister Manuel Tabor, Architekt Michael Friedenauer, Bauleiter Jochen Klumpp und Heizungsbauer Timo Leibiger an der Baustelle | Foto: Gemeinde Appenweier

Kosten von 1,45 Millionen Euro
Bau der Gemeinschaftsunterkunft startet

Appenweier (st). Der Bau der neuen Gemeinschaftsunterkunft für Obdachlose und Flüchtlinge in der Sander Straße hat begonnen, teilt die Gemeinde in einer Pressenotiz mit. Im Oktober 2019 wurde im Gemeinderat erstmals beraten, die angemietete Container-Anlage durch ein eigenes Gebäude zu ersetzen. Im Februar 2020 wurde dem Gemeinderat der Entwurf vorgestellt und beschlossen, den Bauantrag zu stellen. Das Gebäude wurde als schlüsselfertige Leistung ausgeschrieben. Fertigstellung Ende 2021 Aktuell...

Lokales

Dirgentensuche während Corona?
Der Musikverein Appenweier macht es vor

Dass Konzerte abgesagt oder verschoben werden müssen, dass Kultur momentan nur digital stattfinden kann, das alles hat uns vom Musikverein Appenweier auch kreativ werden lassen. Der Musikunterricht findet online statt und auch unsere Suche nach einem neun Dirigenten (m/w/d) geschieht vorwiegend im Netz. Soziale Netzwerke und Foren - die Möglichkeiten und Angebote sind zahlreich und das Feedback ist bisher erfreulich positiv. Die Bewerbungsfrist läuft jetzt noch bis zum 01. Mai und sobald ein...

Lokales

B3-Sanierung startet nach Ostern
Erster Bauabschnitt unter Vollsperrung

Appenweier (st). Die B3 wird zwischen dem nördlichen Ortsausgang Appenweier und dem Ortsausgang des Ortsteils Zimmern saniert. Die Bundesstraße wird bis Mitte April zunächst voll, im zweiten Bauabschnitt halbseitig gesperrt, heißt es aus dem Regierungspräsidium Freiburg (RP). Für die Sanierungsarbeiten im ersten Bauabschnitt zwischen Appenweier und der Einfahrt zum Edeka nördlich von Zimmern, wird die Bundesstraße zwischen Dienstag bis voraussichtlich Sonntag, 6.  bis 18. April, voll gesperrt....

Lokales
Ortsvorsteher Klaus Sauer (l.) und Bürgermeister Manuel Tabor an der Baustelle | Foto: Gemeinde Appenweier

Feuerwehrgerätehaus Nesselried
Der Rohbau ist fertig

Appenweier-Nesselried (st). Die Renovierung des Gerätehauses der Feuerwehr Nesselried schreitet voran. Der Rohbau ist mittlerweile fertiggestellt. Sofern das Wetter mitspielt, beginnt nächste Woche der Innenausbau.Die Sanierung war notwendig geworden, weil das Feuerwehrhaus nicht mehr den aktuellen Normen und Unfallverhütungsvorschriften entsprach. Die Fertigstellung des Projekts ist für Mai 2021 geplant, bisher liegen die Arbeiten alle im Zeitplan. Die gesamte Maßnahme schlägt im gemeindlichen...

Wirtschaft regional
Sie sind stolz auf das neue gemeinsame Rechenzentrum in Appenweier: Rico Siefermann (v. l.), Ulrich Kleine, Jürgen Thoma und Ralf Schaufler. | Foto: djä

8,5 Millionen Euro investiert
Rechenzentrum sichert Daten und Prozesse

Appenweier (djä). Seit Februar 2020 können Firmenkunden ihre Daten, administrativen Prozesse und Softwaresysteme im neuen Rechenzentrum in Appenweier speichern. Die Anlage bietet derzeit 20 großen und 60 kleineren Unternehmen mit 10.000 Endnutzern hohe Sicherheitsstandards und Professionalität sowie die Vorteile einer regionalen Datenspeicherung. Wegen der Corona-Pandemie wurde das Rechenzentrum erst vergangene Woche vorgestellt. 8,5 Millionen Euro investiert Eigentümer und Betreiber sind zu je...

Polizei
Foto: Symbolbild pixabay.com

Flucht endet in einem Unfall
Rollerfahrer verweigert Kontrolle

Appenweier (st). Die Flucht eines 20-jährigen Rollerfahrers vor der Polizei endete in den frühen Samstagmorgenstunden, 15. August, in einem Unfall und mehreren Anzeigen gegen ihn. Laut Pressemeldung des Polizeipräsidiums Offenburg fuhr der Heranwachsende gegen 1.30 Uhr auf der B3, Ortsausgang Appenweier in Richtung Offenburg und sollte durch eine Streife des Polizeireviers Kehl einer Kontrolle unterzogen werden. Als er durch den Streifenwagen hierfür überholt wurde, habe er schon durch den...

Lokales
Bürgermeister Manuel Tabor und Bauamtsleiter Uli Brudy vor einer neuen Treppenanlage | Foto: Gemeindeverwaltung Appenweier

Baufortschritt
Außenanlage der Schwarzwaldschule nimmt Form an

Appenweier (st). Die Arbeiten an den Außenanlagen der Schwarzwaldschule schreiten trotz Hitze planmäßig voran. Bereits seit Anfang Juni ein Unternehmen damit beschäftigt, große Steinplatten rund um den Neubau zu verlegen. Ende der Außenarbeiten im August Ebenso werden die neuen Treppenanlagen gefertigt, der neue Haupteingang wird ebenso wie die Bushaltestelle an der Schule barrierefrei gebaut. Für den Unterricht im Freien gibt es künftig drei so genannte Außenklassenzimmer. Außerdem wird...

Lokales
Foto: rek

Verlegung des Bahnhofs
1997: In Appenweier werden Übergänge zu Unterführungen

Appenweier (st). Vor 20 Jahren wurden durch die Zusage der Finanzierung die Verkehrswege zwischen Appenweier und Urloffen neu organisiert und zudem der Bahnhof Appenweier verlegt. Anlass war der Ausbau der Rheintalbahnstrecke. So wurden zwei bisherige Übergänge zu Unterführungen, in Urloffen die Meerrettichdorfstraße verlegt und an die neue Brücke, die bei Zimmern von der B3 nach Urloffen führt angeschlossen. Kosten für Appenweier: Im Haushalt wurden damals 1,7 Millionen D-Mark veranschlagt,...

Polizei

Unfall auf B3 bei Renchen mit Gegenverkehr
Fahrer stirbt an seinen Verletzungen

Appenweier-Zimmern. Auf der B3 zwischen dem Appenweierer Ortsteil Zimmern und Renchen kam es am Mittwoch gegen 12.45 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall. Beim Versuch ein anderes Fahrzeug  zu überholen, geriet eine Autofahrerin ins Schleudern und geriet dabei in den Gegenverkehr. Dort stieß sie frontal mit einem entgegenkommenden Fahrzeug zusammen. Reanimation erfolglos Der Fahrer wurde dabei in seinem Wagen eingeklemmt und musste von Einsatzkräften der Feuerwehr befreit werden. Der zunächst...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.