Andreas Miessmer

Beiträge zum Thema Andreas Miessmer

Freizeit & Genuss
Das Cranberry-Walnuss-Chutney von Herzpflücker passt zu vielen Gerichten. | Foto: gro
2 Bilder

Genuss-Tipp: Cranberry-Walnuss-Chutney
Vielseitiger Essensbegleiter

Mit Zutaten aus der Region frisch zubereitet, das zeichnet die Produkte der Linie "Herzpflücker" aus dem Hause Miessmer in Friesenheim aus. Perfekt in die Wintersaison passt das Cranberry-Walnuss-Chutney. Chutneys kommen ursprünglich aus Indien und es handelt sich dabei um würzige, teils süß-saure oder fruchtige Soßen. Sie sind meist pastös, können aber auch ganze Fruchtstücke enthalten – so wie das Cranberry-Walnuss-Chutney. Die Moosbeeren sind deutlich zu erkennen wie auch die...

Panorama
Von links: ehrenamtliche Helferin Sophie, Andreas Miessmer und Valentin | Foto: Glaser
9 Bilder

Wenn der inklusive Kochclub "jung und frech" die Küche rockt

Friesenheim "Hallo, ich koche heute für dich", begrüßt mich Lea und zählt auch schon auf, was in der Kochschule von Andreas Miessmer heute gezaubert wird. Es gibt eine Kürbissuppe, Pollo Fino und zum Dessert ein selbstgemachtes Vanilleeis mit Kaiserschmarrn. Die 16-Jährige ist Mitglied des Kochclubs "jung und frech" der Lebenshilfe Offenburg-Oberkirch, der einmal im Monat zusammenkommt, um gemeinsam den Kochlöffel zu schwingen. Ein großer Wunsch der Mitglieder war es, einmal mit einem echten...

Freizeit & Genuss
Andreas Miessmer, Foodstyling, Friesenheim  | Foto: privat

Rindersteaks, Folienkartoffeln und Nudelsalat
Winterharter Grillspaß

Das braucht's: Steaks vom Rost: 4 bis 6 Steaks à 180 g vom Rind aus der Hüfte, Rumpsteak oder Entrecôte1/2 TL schwarzer Pfeffer3 Pimentkörner1/4 TL Kümmel1 TL Paprikapulver edelsüß1 TL mittelscharfer Senf1 Knoblauchzehe fein geschnitten1 TL fein gehackter Rosmarin3 EL PflanzenölFolienkartoffeln: 6 mehlige Kartoffeln à 200 bis 250 g1 Rolle Kräuter-, Knoblauch- oder Rosmarinbutterkräftige Alufolie zum GrillenNudelsalat: 250 g Hörnchennudeln1 cm dicke Scheibe gekochter Schinken (200 g)10 kleine...

Freizeit & Genuss
Mann der ersten Kochstunde im Guller: Andreas Miessmer lieferte vor 20 Jahren schon die Rezepte.  | Foto: gro

Andreas Miessmer erklärt, was sich in 20 Jahren in der Küche verändert hat
Aufwändige Pasteten und Fonds waren der Renner

Ortenau (gro). Als "Kerners Köche" noch in ihren Restaurants und nicht im TV kochten, gab es im Guller bereits die ersten Rezepte: Andreas Miessmer lieferte die Kochanleitungen für die Seite "Genießen in Baden", die es von Beginn an gibt. Der gelernte Koch arbeitet bereits seit 1991 als Foodstylist und -autor. Im Laufe der Jahre ergänzte er sein Spektrum durch Foodberatung und -entwicklung. Kein Wunder, dass er die Trends in Sachen Essen und Trinken im Blick hat. "Als ich vor 20 Jahren mit...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.