Minihaussiedlung
Neue Baureihe vereint Funktionalität und Design

- Heidi Weber-Mühleck (v. r.) und Hans Weber sowie die Linzer Ortsvorsteherin Anette Sänger eröffnen drei Minihäuser der Serie Option im World of Living.
- Foto: kec
- hochgeladen von Christina Großheim
Rheinau-Linx () Bei Bilderbuchwetter fand im kleinen, aber feinen Rahmen die Eröffnung der neuen Minisiedlung mit drei kleinformatigen Fertighäusern im Linxer Fertighauspark „World of Living“ statt.
„Es sind minimalistische Wohnkonzepte, die aber alles zum Leben bieten“, erklärte geschäftsführende Gesellschafterin Heidi Weber-Mühleck, „und damit eine schöne Ergänzung unserer Produktpalette von der prachtvollen Villa über Familienhäuser bis nun zum Minihaus sind.“ Gemeinsam mit ihrem Vater Hans Weber, der die Fertighausbaufirma vor 65 Jahren gründete, und der Linxer Ortsvorsteherin Anette Sänger durchschnitt sie das rote Band und öffnete damit die Neubauten für die Öffentlichkeit.
Rundgang
Den ersten Rundgang durch die neuen Häuser begleiteten Siegfried Lettko, Produktmanager von WeberHaus, und der Architekt Marco Patrone.
„75 Prozent der Haushalte werden von ein und zwei Personen bewohnt, von denen die meisten den Traum von den eigenen vier Wänden mit Garten träumen“, wusste Lettko, doch da das Investment für Grundstück und Haus immer größer wird, steigt die Nachfrage nach kleinen finanzierbaren Wohnkonzepten. Viele Bauherren seien bereit, für ihren Traum vom Eigenheim, ihren Wohnraum zu reduzieren. WeberHaus reagierte auf den Wandel. Und da laut Lettko der schönste Platz der Welt nicht der größte sein muss, hat Architekt Marco Patrone das neue Grundmodell Option entwickelt.
Im Park zeigen die drei neu errichteten Varianten vom klassischen Bungalow – mit 55 Quadratmetern für junge Alte, die sich mit Blick auf die Rente bewusst verkleinern und ebenerdig leben wollen – über das zweigeschossige Pärchennest bis zur 88 Quadratmeter großen unkonventionellen Künstleroase mit Bildern vom Oberkircher Künstler Bastian Fiala auf ganz unterschiedliche Weise, wie modernes, komfortables Wohnen auch auf kleiner Fläche funktioniert. Die Baureihe Option richtet sich an Bauherren, die nach dem Motto "weniger ist mehr" leben wollen und Lust auf alternative Wohnformen haben – sei es als Single, Paar, Senior oder als Büro, Praxis, Ferienhaus. Das Konzept sei laut Lettko in sich schlüssig und die Funktionalität bis ins Kleinste durchgeplant. Der Technikraum, der Strom, Wasser, Heizung und Klimatisierung beherbergt, misst gerade mal zwei Quadratmeter. Alle Häuser verfügen über eine Photovoltaikanlage und entsprechen dem Effizienzhausstandard 55. Dabei verknüpft Option räumliche Effizienz mit höchsten Ansprüchen an Komfort und Design. Das Einsteigermodell gibt es bereits ab 189.000 Euro.
Reduzierte Wohnkonzepte
„Die Frage ist doch, wieviel Platz braucht jeder einzelne wirklich“, meinte Patrone. Der Korker Peter Panebianco hat diese Frage ganz schnell für sich entschieden und ist einer der ersten Bauherrn eines Option-Bungalows.
„Ich weiß, was Platz heißt, bislang bin ich Eigentümer eines Zweifamilienhauses“, erklärte er, „aber fürs Alter war mir klar, will ich es einfach und klein haben.“ Der Option-Bungalow mit offenem Dachspitz mit Dachfenstern hat ihn sofort begeistert. Er hat das große Haus verkauft und ist zur Zeit Dauerkunde bei der Deponie: "Es ist unglaublich befreiend, sich aufs Minimale zu dezimieren." Sein Haus entsteht in Kork auf einem nur 2,8 Ar großem Grundstück – kleines Haus für ihn, aber eine große Garage für seine heißgeliebte Harley.
WeberHaus lädt am Sonntag, 13. April, von 10 bis 18 Uhr, die Öffentlichkeit ein, die drei neuen Ausstellungshäuser aus der Mini-Baureihe „Option“ in der World of Living in Rheinau-Linx zu erkunden. Der Eintritt ist frei.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.