Rheinau - Wirtschaft regional

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft regional

Im "Universum der Zeit" erleben Familien 20.000 Jahre Wohn- und Baugeschichte. | Foto: "WeberHaus"
3 Bilder

Tag der Musterhäuser
Zeitreise des Wohnens von Steinzeit bis in die Zukunft

Rheinau-Linx (st). Zum Tag der Musterhäuser am Sonntag, 23. September, öffnet der Bau- und Wohnpark World of Living mit großer Erlebniswelt seine Toren. Bei freiem Eintritt können Besucher acht Ausstellungshäuser von "WeberHaus" besichtigen und bei einer Werksbesichtigung erfahren, wie Fertighäuser in den Produktionshallen gebaut werden. Für Kinder ist ebenfalls viel geboten: zum Beispiel eine spannende Zeitreise durch die Steinzeit, das Mittelalter und die Zukunft im Universum der Zeit. "Apple...

Hans Weber (r.) gratuliert dem Ehepaar des 36.000. Weber-Hauses. | Foto: "WeberHaus"

"WeberHaus" ausgezeichnet
36.000. Haus des Marken-Champions

Rheinau-Linx/Kraichgau. Anika und Sebastian Schäfer aus dem Kraichgau sind die glücklichen Besitzer des 36.000 Weber-Hauses. Zur Feier des Tages besuchte Gründer und Geschäftsführer Hans Weber das stolze Ehepaar und gratulierte ihm zum Eigenheim des Fertighauses aus Rheinau-Linx. „Der persönliche Kontakt zu unseren Kunden ist mir sehr wichtig. Da macht es mir natürlich große Freude, mich mit Hausbesitzern in ihren eigenen vier Wänden auszutauschen“, so Weber. Zudem teilt "WeberHaus" mit, dass...

Heidi Weber-Mühleck, geschäftsführende Gesellschafterin von "WeberHaus", kündigte bei der Betriebsversammlung deutliche Lohn- und Gehaltserhöhungen an. | Foto: "WeberHaus"

"WeberHaus" belohnt fleißige Belegschaft mit Tarifsteigerung
Betriebsversammlung des Linxer Fertighausherstellers

Rheinau-Linx (st). Bei der "WeberHaus"-Betriebsversammlung verkündete die geschäftsführende Gesellschafterin Heidi Weber-Mühleck, dass das Unternehmen der ausgehandelten Bau-Tariferhöhung der IG Bau folgen wird. Somit erhalten alle Mitarbeiter rückwirkend zum 1. Mai 5,7 Prozent höhere Löhne und Gehälter plus Einmalzahlungen von 1.100 Euro in drei Schritten. Die Azubis bekommen mehr als der Tarifabschluss vorgibt. Im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) fand im ersten Halbjahr...

Im "generation5.5"-Haus konnten Interessierte die smarte Haussteuerung live erleben. | Foto: "WeberHaus"

Tag der offenen Tür bei "WeberHaus"
Knapp 5.000 Besucher

Rheinau-Linx (st). Knapp 5.000 Besucher kamen zum Tag der offenen Tür bei "WeberHaus" in Rheinau-Linx. Besonders die Werksbesichtigungen kamen bei den Interessierten sehr gut an. Der Erlenpark zeigte sich von seiner schönsten Seite und lud zum Spazieren zwischen den zehn Ausstellungshäusern ein. Wie ein "WeberHaus" entsteht, wollten viele erfahren. In der Produktion fanden geführte Rundgänge statt, Partner-Unternehmen informierten über ihre Produkte und Auszubildende stellten ihre Berufe vor....

Die Geschäftsführung des Linxer Fertighaushersteller "WeberHaus" (v. l.): Andreas Bayer, Peter Liehner, Heidi Weber-Mühleck, Hans Weber, Christa Weber, Gerd Manßhardt und Stephan Jager | Foto: Foto: "WeberHaus"

Millionenumsätze in 2017 für "WeberHaus"
Linxer Fertighaushersteller mit hervorragender Jahresbilanz

Rheinau-Linx (st). Der Fertighaushersteller "WeberHaus" mit Hauptsitz im badischen Rheinau-Linx profitiert vom derzeitigen Bauboom der Fertighausbranche. „Die Auftragslage ist nach wie vor gut“, sagt Heidi Weber-Mühleck, geschäftsführende Gesellschafterin des Unternehmens. Mit 250 Millionen Euro Umsatz im Geschäftsjahr 2017 konnte eine weitere Steigerung gegenüber dem Vorjahr erzielt werden. Das Familienunternehmen präsentiert seit Jahren kontinuierliche Umsatzzuwächse. So erwirtschaftet...

Stefan Jager ist seit dem 1. Januar 2018 in die Geschäftsführung von "WeberHaus" aufgestiegen. | Foto: Foto: "WeberHaus"

"WeberHaus" erweitert Geschäftsführung
Stephan Jager ist Geschäftsführer

Rheinau-Linx (st). Stephan Jager wurde zum 1. Januar dieses Jahres zum Geschäftsführer beim Fertighaus-Pionier "Weber-Haus", mit Hauptsitz im badischen Rheinau-Linx, berufen. Der 31-Jährige war bislang mit der Aufgabe des kaufmännischen Leiters betraut und erweitert nun die Geschäftsführung des Familienunternehmens um Hans und Christa Weber,  Heidi Weber-Mühleck, Peter Liehner, Gerd Manßhardt und Andreas Bayer. Stephan Jager ist seit 2013 im Unternehmen.

Markus Neubert erklärt, was alles am Steuerpult der MS Mulhouse erneuert wurde. | Foto: gro

Rheinauer Firma Klotter modernisiert Schiff aus Frankreich
Eisbrecher elektronisch in die Neuzeit gebracht

Rheinau (gro). Es ist nicht das erste Schiff, das die Klotter Elektrotechnik GmbH aus Rheinau in Sachen Elektrik wieder in die Neuzeit  versetzt hat. Das Besondere an der "Mulhouse": Es handelt sich um einen Eisbrecher. Das Schiff wird auf den Kanälen und Schleusen rund um Niefern im südlichen Elsass eingesetzt und wurde 1956 gebaut. "Der Umbau zum Eisbrecher war 1978 und aus dieser Zeit stammt auch die gesamte Elektrik auf dem Schiff", stellt Geschäftsführer Werner Klotter bei einem...

Zum 35.000 Weberhaus gratulierte Hans Weber (Zweiter von links) dem Bauherrenpaar Martina Schairer und Benjamin Schöller, zusammen mit Bauleiter Joachim Fetscher (links). | Foto: WeberHaus

WeberHaus: 35.000 fertiggestellte Gebäude in 57 Jahren
Hans Weber gratuliert dem Bauherrenpaar

Rheinau-Linx (st). 35.000 fertiggestellte Häuser in 57 Jahren, da ließ es sich auch der WeberHaus-Gründer und Geschäftsführer Hans Weber nicht nehmen, dem glücklichen Bauherrenpaar Martina Schairer und Benjamin Schöller aus Dotternhausen (Zollernalbkreis) persönlich zur gratulieren. „1960 entstand das Hausbauunternehmen aus einer kleinen Zimmerei und ich bin sehr stolz, dass wir inzwischen so vielen Bauherren zu ihrem Traumhaus verhelfen konnten“, freut sich Hans Weber. Als Pionier in der...

Heidi Weber-Mühleck
 | Foto: WeberHaus

Linxer Fertighaushersteller profitiert 2016 vom Bauboom
"WeberHaus" steigert seinen Umsatz deutlich

Rheinau-Linx (st). Der Fertighaushersteller "WeberHaus" mit Hauptsitz im Rheinau-Linx profitiert vom derzeitigen Bauboom. „Die Auftragslage ist außerordentlich gut“, sagt Heidi Weber-Mühleck, geschäftsführende Gesellschafterin des Unternehmens. Mit 240 Millionen Euro Umsatz im Jahr 2016 konnte eine weitere Steigerung gegenüber dem Vorjahr erzielt werden. Dies bringt einen weiteren Personalbedarf beim Hausbauspezialisten mit sich. Das badische Familienunternehmen "WeberHaus" präsentiert seit...

Das Foto zeigt (v. l.) Patrick Schuh sowie Simeon Blattert und Marvin Hauß, die ihre Ausbildung ebenfalls mit Erfolg absolviert haben. | Foto: Klotter Elektrotechnik

Einer der Besten der Kammer lernt bei Klotter Elektrotechnik
Bester Auszubildender erhält Förderpreis

Der Elektroniker Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik macht seinem Ausbildungsbetrieb, Klotter Elektrotechnik aus Rheinau-Freistett, alle Ehre. Patrick Schuh aus Achern gehört unter über 200 Absolventen zu den Besten im Kammerbezirk und wurde mit dem Förderpreis der Sparkasse Hanauerland gewürdigt. Klotter bildet jedes Jahr zwei bis vier junge Menschen aus. "Wir bilden für den Eigenbedarf aus", sagt Werner Klotter.

Geschäftsführer Rolf, Helena, Philip und Dr. Marc Brunner, Bürgermeister Michael Welsche sowie Christian Bechle, Henn Architekten, (von links) griffen beim Spatenstich zur Schaufel. | Foto: gro

Brunner Group investiert in Rheinau
Spatenstich für "Innovation Factory"

Es ist der zweite Spatenstich innerhalb zweier Wochen bei der Brunner Group: Am Standort Im Salmenkopf 10 in Rheinau-Freistett haben die Arbeiten für die "Innovation Factory" begonnen. Im Herzen des Werksgeländes entsteht ein Neubau: ein multifunktionaler eigenständiger Bau mit einer Grundfläche von 6.525 Quadratmetern, in dem künftig die Entwicklungsabteilung, Montagebereiche, Büro- und Kommunikationsflächen sowie eine Cafétaria beheimatet sein werden. "Von der Gründung des Unternehmens bis...

Freude über den Baubeginn: Geschäftsführer Rolf, Helena und Dr. Marc Brunner, Bürgermeister Michael Welsche, Architekt Wolfgang Schneider (Henn), Michael Stegmüller und Axel Schröder (Heberger) beim Spatenstich | Foto: gro

Langfristig soll ein zweites Werkareal in Rheinau entstehen
Brunner baut ein neues Logistikzentrum

Rheinau-Freistett (gro/st). Mit einem ersten Spatenstich feierte die Brunner Group den Beginn der Bauarbeiten für ein neues Logistikzentrum in Freistett. Nur einen Kilometer am Werkstandort des Unternehmens entfernt entsteht als erstes Gebäude am neuen Standort in unmittelbarer Nähe zur deutsch-französischen Grenze ein modernes Logistikzentrum, das der materialgerechten Lagerung dient. Auf 4.000 Lagerplätzen werden hier künftig die Rohmaterialien gelagert und Just-In-Time für die Fertigung...

Beiträge zu Wirtschaft regional aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.