Nässe erschwerte Schnakenbekämpfung
Gute Bedingungen für Stechmücken

- Die Ringelschnake nach dem Schlupf
- Foto: Foto: B. Pluskota/KABS
- hochgeladen von Matthias Kerber
Ortenau (mak). "Es war ein generell nasses Jahr. Überall stand das Wasser, deshalb gibt es auch vermehrt Stechmücken", erklärt Xenia Augsten von der Kommunalen Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage (KABS).
Die Bekämpfung sei nicht wie im vergangenen Jahr gelaufen. Die Intervalle zwischen den einzelnen Hochwasserwellen seien sehr kurz gewesen. "Der Boden war soweit gesättigt, dass das Wasser nicht abfließen konnte. Somit war keine Bekämpfung möglich, denn das Wasser stand teilweise bis zum Hauptdamm", führt Augsten weiter aus.
Sobald die Verpuppung einsetze, könne nicht mehr eingegriffen werden, erklärt die Expertin weiter, da dann das eingesetzte Mittel nicht mehr wirke. Die Stechmücken dürften jetzt aber immer weniger werden, so Augsten, die zudem davon ausgeht, dass die Plagegeister ab Mitte September nicht weiter in Erscheinung treten werden.
Kommentare