Gemeinsam Klimarätsel lösen
Grenzüberschreitendes Outdoor-Escape-Game

Foto: Eurodistrict Strasbourg-Ortenau
  • Foto: Eurodistrict Strasbourg-Ortenau
  • hochgeladen von Daniela Santo

Ortenau (st). Als Partner der deutsch-französischen Energiewendewoche 2021 organisieren der Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau und seine Mitgliedstädte gemeinsam mit Atmo Grand Est im Mai und Juni das Outdoor-Escape-Game „Sauvez notre futur – Rettet unsere Zukunft“ rund um das Thema Klimaschutz.

Vier deutsche, drei französische Städte

Bei der Aktion, die am 29. Mai und 30. Juni ausschließlich im Freien stattfindet, können sich verschiedene Spielerteams in vier deutschen (Offenburg, Kehl, Lahr und Achern) und drei französischen (Erstein, Schiltigheim und Plobsheim) Eurodistrikt-Städten gleichzeitig auf eine Knobelreise in die Zukunft machen. Bei ihrer insgesamt einstündigen Reise werden sie mit verschiedenen Klimarätseln konfrontiert, für deren Lösung sie grenzüberschreitend miteinander in Kontakt treten und die Antworten schließlich in die Gegenwart schicken müssen, um den Bürgern von heute zu helfen, das Klima zu retten. Nebenbei erfahren sie Tipps zu Klimawissen und lokalen Akteuren.

Schwerpunktthema des Eurodistrikts

„Klimaschutz ist eines der wichtigsten transversalen Themen unserer Zeit und für die kommenden Jahre auch eines der Schwerpunktthemen des Eurodistrikts“, so Eurodistrikt-Präsident und Landrat des Ortenaukreises Frank Scherer. „Wir möchten die Menschen in unserer Region dafür sensibilisieren, und zwar nicht mit erhobenem Zeigefinger, sondern spielerisch, und zugleich die Vernetzung der verschiedenen Klimaschutzakteure im Eurodistrikt stärken. Daher freut es mich, dass wir im Jahr 2021 hier mit unserem innovativen Escape-Game als Partner der Energiewendewoche einen Akzent setzen können.“

Das Outdoor-Escape-Game ist eine kostenlose Aktion für alle Bürger im Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau. Die Anmeldung erfolgt in festen Gruppen (Familien, Freundeskreise, Kollegen etc.) von drei bis sechs Personen über die Webseite des Eurodistrikts unter www.eurodistrict.eu (Themenfelder – Umwelt – Outdoor Escape Game 2021), wo auch alle weiteren Informationen zu dem Escape-Game eingesehen werden können. Auf die Einhaltung der gültigen Hygienevorgaben wird geachtet.

Energiewendewoche

Die deutsch-französische Energiewendewoche 2021 wurde bereits in der Woche vom 18. bis zum 22. Januar 2021 durch das Netzwerk EnergieCités/Klima-Allianz organisiert. Sie unterstützt die teilnehmenden deutschen und französischen Städte dabei, kreative, einfach umzusetzende und öffentlichkeitswirksame Klimaschutzaktionen durchzuführen. In Zusammenarbeit mit den Klimaschutz- und Umweltbeauftragen der Städte Kehl, Lahr und Offenburg, der Eurometropole Straßburg und des Canton d’Erstein sowie Atmo Grand Est hatte der Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau die Idee des Outdoor-Escape-Games entwickelt und im Rahmen eines Projektaufrufs der Energiewendewoche eingereicht. Das Spiel wurde zusammen mit neun weiteren Aktionen für eine Förderung ausgewählt. Die Förderung erfolgt über den deutsch-französischen Bürgerfonds. Aufgrund der aktuellen Pandemielage musste die Durchführung des Escape-Games jedoch auf Mai und Juni verschoben werden.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.