In Kürze kommen die Baukräne für den neuen Stadteingang

Das Modell, die Architekten und Investoren (v.l.): Architekt Heinz Geyer, Landschaftsarchitekt Andreas Krause, Investor Thomas Ganter (Hurrle-Fonds), Baubürgermeister Oliver Martini, Architekt Joachim Franz und Investor Fred Gresens (Gemibau). | Foto: arts
  • Das Modell, die Architekten und Investoren (v.l.): Architekt Heinz Geyer, Landschaftsarchitekt Andreas Krause, Investor Thomas Ganter (Hurrle-Fonds), Baubürgermeister Oliver Martini, Architekt Joachim Franz und Investor Fred Gresens (Gemibau).
  • Foto: arts
  • hochgeladen von dtp02 dtp02

Offenburg. Für die Bebauung des Grundstücks der alten Burda-Druckerei an der Hauptstraße auf der sogenannten Kronenwiese in Offenburg hatten die Investoren Gemibau,
Hurrle-Fonds und Breisgau Grund und Boden mit Unterstützung der Stadt
einen städtebaulichen Wettbewerb ausgeschrieben.

Dieser markante Punkt am westlichen Stadteingang soll ein neues Gesicht mit einer
Neubebauung mit Büro- und Dienstleistungsnutzung sowie Wohnbebauung
erhalten. Das Burda-Verwaltungsgebäude mit dem prägenden Schlauchturm
soll erhalten und renoviert werden. 14 Architekturbüros hatten ihren
Vorschlag abgegeben, am Montag wurde der Sieger vorgestellt: das
Freiburger Architektenbüro Franz und Geyer.

Wie Baubürgermeister Oliver Martini sagte, soll es nach der zügigen Projektentwicklung für
das 50 Millionen-Projekt  genauso zügig weitergehen, Anfang 2014 könne
bereits der erste Kran stehen, die Abbrucharbeiten seien seit einigen
Wochen in vollem Gange. Fred Gresens, Vorstandsvorsitzender der Gemibau,
lobte die gute Zusammenarbeit mit der Stadt – in diesem Fall, wie er
mit einem Augenzwinkern anmerkte.

Der Entwurf wurde von den siegreichen Architekten Heinz Geyer und Joachim Franz erläutert. Er
unterscheide zwischen dem gewerblich genutzten Baufeld und dem durch das
Ärztehaus vor dem Verkehrslärm geschützten, aus drei Blöcken
bestehenden Wohnquartier. Das Gewerbegebiet wird über die Freiburger
Straße erschlossen und bietet drei neue Gewerbebauten an, die das
Burda-Ensemble einbinden. Es gibt ein Bauinformationszentrum, einen
Büroblock und ein Parkhaus. Zur Hauptstraße entsteht auf dem insgesamt
30.000 Quadratmeter großen Gelände ein Ärztehaus. Dahinter entsteht die
Wohnbebauung mit Grünflächen.

Die Modelle der Wettbewerbsarbeiten sind im Technischen Rathaus noch am Mittwoch und
Donnerstag von 8 bis 17 Uhr sowie am Freitag von 8 bis 13 Uhr zu besichtigen.

Autor: arts

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.