Triathlon:
Racextrack Racing Team stellt neues Hightec-Zeitfahrrad vor

Jonas Hoffmann (links) und Dominik Sowieja mit Teamchef Jörg Scheiderbauer (rechts) bei der Präsentation | Foto: WOGE
  • Jonas Hoffmann (links) und Dominik Sowieja mit Teamchef Jörg Scheiderbauer (rechts) bei der Präsentation
  • Foto: WOGE
  • hochgeladen von Patryk Szlacheta

Das Offenburger Racextract Racing Team präsentierte gestern Vormittag das neue Racextract Sparrow TT BFCT 1100S
und stellte die Athleten und Sponsoren für die Saison 2024 vor. Mit dem neuen Sparrow W 1100 S der Racextract Raceline Rude wurde das Racextract Sparrow Aero BFCT auf ein neues Level gehievt. Bei der Präsentation von Alexandra und Jörg Scheiderbauer waren auch die Weltklasse Triathleten Jonas Hoffmann und Dominik Sowieja dabei. Die beiden Spitzensportler werden von Teammanager Jörg Scheiderbauer trainiert.

Nationaltrainer moderierte
Moderiert wurde die Präsentation in den Räumen von Racetrack von Daniel Unger, Triathlon Weltmeister auf der Kurzdistanz 2007, Olympiateilnehmer 2008 und High Performance Coach der Deutschen Triathlon Nationalmannschaft. Die Modelle zeichnen sich aus durch die Fertigung aus hochwertigstem Torayca 1100S Carbon. Dieses Material bietet eine um 13 Prozent höhere Festigkeit gegenüber herkömmlichen Carbonfasern und ist somit ideal für den Renneinsatz. Alle Racextract Raceline Modelle – vom Trainingsrad bis zum Wettkampfrad – sind Originale, wie sie von den Triathlon Profis Jonas Hoffmann und Dominik Sowieja im Jahr 2024 gefahren werden.

Ziel ist Teilnahme auf Hawaii
Dominik Sowieja ist einer von wenigen deutschen Athleten, die Langdistanz unter acht Stunden finishen konnten. Beim Ironman Vitoria-Gasteiz erreichte Sowieja im Vorjahr den dritten Platz und verpasste die Qualifikation für die Ironman Weltmeisterschaft auf Hawaii um nur 30 Sekunden.
Jonas Hoffmann, der bislang noch ausschließlich auf der Triathlon-Mitteldistanz und im Crossduathlon unterwegs war, erreichte 2022 vier Mal Platz sechs bei internationalen Mitteldistanz-Rennen und schaffte mit dem zweiten Platz beim Ironman in Dresden die direkte Qualifikation für die Ironman Weltmeisterschaft in Lahti. Außerdem ist er Deutscher Meister im Crossduathlon. Ziel beider Athleten ist es, die Qualifikation für die Ironman Weltmeisterschaft auf Hawaii zu schaffen und am 26. Oktober 2024 in Kailua-Kona am Start zu stehen. Mit Simon Huckestein ist auch der zweifach amtierende Deutsche Meister über die Triathlon Langdistanz und Duathlon im Kader des Offenburger Teams.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.