Insgesamt 16 Titel wurden geholt
Erster gemeinsamer Landesehrenpreis

Die Freude über den ersten gemeinsamen Landesehrenpreis ist groß bei  Kellermeister Martin Bäuerle (v. l.), Qualitätsmanager Frank Männle, Geschäftsführender Vorstand Markus Ell und Kellermeister Thomas Hirt. | Foto: Oberkircher Winzer eG
  • Die Freude über den ersten gemeinsamen Landesehrenpreis ist groß bei Kellermeister Martin Bäuerle (v. l.), Qualitätsmanager Frank Männle, Geschäftsführender Vorstand Markus Ell und Kellermeister Thomas Hirt.
  • Foto: Oberkircher Winzer eG
  • hochgeladen von Matthias Kerber

Oberkirch (st). Freude bei Oberkircher Winzer eG und Winzerkeller Hex vom Dasenstein über hohe Auszeichnung bei der Gebietsweinprämierung. Nach dem Bundesehrenpreis darf sich nun die Oberkircher Winzer eG zusammen mit dem Winzerkeller Hex vom Dasenstein über den ersten gemeinsamen Landesehrenpreis freuen. Damit wird erneut die Gesamtleistung des Betriebes hoch bewertet. Insgesamt gab es in den neun Anbaubereichen Badens 16 Ehrenpreise.

Komplexes Verkostungsverfahren

„Nach dem Bundesehrenpreis zeigt diese besondere Auszeichnung für die Gesamtleistung erneut, auf welch hohem Niveau unsere Winzer und Kellerleute arbeiten“, freut sich Geschäftsführender Vorstand Markus Ell. Dass es kein Spaziergang ist, einen Landesehrenpreis zu erhalten, zeigt Kellermeister Martin Bäuerle anhand des komplizierten Verkostungsverfahrens auf. Feststehende Prämierungskommissionen aus je fünf Mitgliedern, zumeist Kellermeister und Fachleute aus der Weinproduktion beziehungsweise vom Weinbauinstitut, kommen in regelmäßigen Abständen zu Prämierungsterminen zusammen. So werden einmal im Monat bis zu 400 Weine verkostet. Die Betriebe stellen ihre Weine nach Betriebsgröße an.

Preis bestätigt gute Arbeit

Bei der Oberkircher Winzer eG waren mindestens 30 Weine einzureichen. Denn 30 Weine müssen bei dieser Betriebsgröße auch in die Ränge gelangen. „Der Landesehrenpreis bestätigt unsere gute Arbeit, denn geschenkt bekommt man den Preis nie,“ erläutert Kellermeister Martin Bäuerle die komplizierten Spielregeln des Wettbewerbs. Dieser Preis „ist auch für den Verbraucher viel Aussage über gute Qualität.“ Auch Kellermeister Thomas Hirt vom Winzerkeller Hex vom Dasenstein stellt die „faire und saubere Bewertung“ dieses Wettbewerbs heraus, sitzen doch in der Jury Kollegen aus dem direkten Marktumfeld, die Riesling und Spätburgunder aus der Ortenau kennen. Dem Winzerkeller Hex vom Dasenstein sei es schon immer wichtig gewesen, bei der Landesweinprämierung zu punkten. Nun ist es der erste gemeinsame Landesehrenpreis. „Das ist Beleg für die nachhaltige wiederkehrende Qualität“, betont Hirt. „Wir wollen die nachhaltige qualitativ hohe Arbeit in beiden Betrieben hochalten. Beide zusammen sind wir starke Betriebe und nutzen die Synergien.“

Über 100 Weingüter im Wettbewerb

Zur Prämierung angestellt hatten 109 Weingüter und Winzergenossenschaften insgesamt 2.369 Weine und 125 Sekte. In der Bewertung waren es letztlich 1.450 Goldmedaillen, 100 mehr als im Vorjahr, die vergeben wurden. „Die große Zahl der mit Gold prämierten Weine spricht für die hervorragende Qualität des Jahrgangs 2019“, betont der Geschäftsführer des Badischen Weinbauverbands, Peter Wohlfarth. Traditionell findet die Gala zur Verleihung der Ehrenpreis Anfang November bei der Messe Offenburg statt. Corona geschuldet entfällt diese Veranstaltung. Dafür hat der Weinbauverband Videoclips über die Ehrenpreisträger gedreht. Dazu hat die aus Durbach stammende Badische Weinkönigin Sina Erdrich alle Betriebe besucht , die Preise übergeben und die Kellermeister sowie Geschäftsführer interviewt. Diese Filme sind ab sofort zu sehen. Die Porträts werden vom Weinbauverband und den Betrieben im Netz verbreitet.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.