70 Jahre Grundgesetzes
Ehrenamt: Baustein der Freiheit

Der Landtagsabgeordnete Willi Stächele (l.) begrüßte den Bundesverfassungsrichter Prof. Dr. Stephan Harbarth. | Foto: Foto: Michael Braun
  • Der Landtagsabgeordnete Willi Stächele (l.) begrüßte den Bundesverfassungsrichter Prof. Dr. Stephan Harbarth.
  • Foto: Foto: Michael Braun
  • hochgeladen von Matthias Kerber

Oberkirch (st). 140 Frauen und Männer im Ehrenamt hatte Willi Stächele jetzt zum Dialog Dollenberg mit dem Vizepräsidenten des Bundesverfassungsgerichtes, Professor Dr. Stephan Harbarth, eingeladen.

Ehrenamt

Die Frauen und Männer im Ehrenamt machen das Grundgesetz und seine freiheitliche Ordnung täglich lebendig. Sie seien der "Kit" dieser Gesellschaft. 
Im Rahmen der Veranstaltung stellten fünf Ehrenamtliche stellvertretend für unendlich viele in der Ortenau kurz die ihre Arbeit dar. Josef Braun vom Altenwerk Renchen, Peter Lorenz von der Europaunion, Lore Sälinger von den Landfrauen, Klaus-Peter Mungenast vom Blasmusikverband Acher-Renchtal und Ortsvorsteher Speck für die ehrenamtlichen Kommunalpolitiker im ländlichen Raum. Alle ließen deutlich erkennen, wie ehrenamtliches Engagement auch persönlich erfüllend und bereichernd ist.

Grundgesetz

In seiner Ansprache überzeugend und gewinnend, der Vizepräsident des Bundesverfassungsgerichtes, Professor Dr. Stephan Harbarth. „Der freiheitliche Staat lebt von Voraussetzungen, die er selbst nicht garantieren kann“, zitierte er einleitend. Der Geist des Grundgesetzes müsse verinnerlicht und aus eigener Initiative gelebt werden, vor allem im vorpolitischen Raum. 

Kern des Rechtsstaates

Die garantierten Freiheitsrechte des Grundgesetzes seien Kern unseres freiheitlichen, demokratischen Rechtsstaates. Sie dürften nie als selbstverständlich gesehen werden, sondern brauchen Engagement gegen Feinde von innen wie von außen Deutschlands. 

Keine Angst vor Zukunft

Er habe keine Angst vor der Zukunft. So komme der Europawahl eine besondere Bedeutung zu, bei der die richtigen Weichen für die Zukunft gestellt werden müssen.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.