Geld statt Polizei
Unfallverursacherin hat Angst vor Strafe

Symbolfoto | Foto: Pexels, pixabay.com

Lahr. Eine mutmaßlich alkoholisierte Autofahrerin ist am Donnerstagabend in der Ludwig-Frank-Straße beim rückwärtigen Ausparken gegen einen Daewoo gestoßen und hat hierbei einen Sachschaden von etwa 1.700 Euro verursacht.

Die mutmaßliche Unfallverursacherin soll den beiden im Daewoo befindlichen Insassen laut Pressemeldung Geld dafür geboten haben, wenn diese auf die Hinzuziehung der Polizei verzichten würden. Die Insassen des Daewoo ließen sich allerdings nicht auf den Deal ein, weil sie bei der Frau Alkoholgeruch wahrnehmen konnten.

Während des Wartens auf die Gesetzeshüter entfernte sich die augenscheinlich Betrunkene in eine nahe gelegene Wohnung. Dort konnte sie von den Polizisten ausfindig gemacht und zur Erhebung einer Blutprobe mitgenommen werden. Wie die nachfolgenden Recherchen der Beamten des Polizeireviers Lahr ergeben haben, ist die Frau seit mehreren Jahren nicht mehr im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Aus diesem Grund wird nicht nur sie selbst, sondern auch der Ehemann als Fahrzeughalter wegen Ermächtigens zum Fahren ohne Fahrerlaubnis zur Verantwortung gezogen.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.