Deutscher Lesepreis 2020
Lahrer Max-Planck-Gymnasium ausgezeichnet
![Aïsha Hellberg (v. l.), Dr. Eva-Maria Knittel und Kinder des Max-Planck-Gymnasiums | Foto: MPG Lahr](https://media04.stadtanzeiger-ortenau.de/article/2020/11/02/8/78748_L.png?1604314955)
- Aïsha Hellberg (v. l.), Dr. Eva-Maria Knittel und Kinder des Max-Planck-Gymnasiums
- Foto: MPG Lahr
- hochgeladen von Daniela Santo
Lahr (st). Die Stiftung Lesen und die Commerzbank-Stiftung verleihen den Deutschen Lesepreis 2020 an 16 Personen und Einrichtungen, die sich nachhaltig für die Leseförderung einsetzen. Drei der ausgezeichneten Initiativen stammen aus Baden-Württemberg, darunter das Max-Planck-Gymnasium in Lahr, das in dieser Kategorie den zweiten Platz belegt.
„Am Max wird LESEN groß geschrieben“, so der Name des Projekts. Bei Märchenvormittagen, Besuchen der Frankfurter Buchmesse und Vorlesewettbewerben erfahren die Schüler, warum Lesen lebenswichtig ist.
Auf Grund der aktuellen Lage wird der Deutsche Lesepreis in diesem Jahr ausschließlich digital verliehen. In einem Videoclip stellen die Moderatoren Jennifer Sieglar und Tim Schreder die ausgezeichneten Projekte vor.
Der Deutsche Lesepreis ist mit insgesamt 25.000 Euro dotiert. Schirmherrin Prof. Monika Grütters, Staatsministerin für Kultur und Medien, sowie Fröbel e. V., PwC-Stiftung, Arnulf Betzold GmbH, Fachgemeinschaft "buch.netz" im Bundesverband E-Commerce und Versandhandel e. V. und Melo Group GmbH & Co. KG unterstützen die Initiative. Die Preisträger werden in sechs Kategorien geehrt: individuelles Engagement, kommunales Engagement, Sprach- und Leseförderung in Kitas, Leseförderung an Schulen, Leseförderung mit digitalen Medien und Sonderpreis für prominentes Engagement.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.