Kommunale GmbH geplant
Krematorium soll 2027 von Stadt betrieben werden

Der Bergfriedhof Lahr ist in seiner Art einzigartig und ein Ort, der durch seine besondere Atmosphäre berührt.  | Foto: Stadt Lahr
  • Der Bergfriedhof Lahr ist in seiner Art einzigartig und ein Ort, der durch seine besondere Atmosphäre berührt.
  • Foto: Stadt Lahr
  • hochgeladen von Matthias Kerber

Lahr (st) Die Stadt Lahr plant, das städtische Krematorium nach dem Auslaufen des privaten Betreibervertrags im Oktober 2027 in Eigenregie durch eine stadteigene kommunale GmbH zu betreiben. Der Gemeinderat entscheidet am Montag, 26. Mai, über die Gründung der Krematorium Stadt Lahr GmbH und die Beteiligung der Stadt an dieser Gesellschaft, so die Stadt Lahr in einer Pressemitteilung. Ziel der Stadt Lahr sei es, die Einäscherung langfristig, pietätvoll und mit hohen Qualitätsstandards sicherzustellen.

Das Lahrer Krematorium, das seit 1939 auf dem Bergfriedhof in Betrieb ist, werde derzeit von einem privaten Betreiber geführt. Dieser Vertrag endet im Oktober 2027. Die direkte Weiterverpachtung an den bisherigen Betreiber sei aus vergaberechtlichen Gründen nicht zulässig.

Der Betrieb des Krematoriums werde weiterhin auf dem historischen Bergfriedhof erfolgen. Hierfür soll das Krematorium modernisiert und in ein anderes bestehendes Friedhofsgebäude verlagert werden. Dies ermögliche verbesserte Betriebsabläufe, höhere Umweltstandards und würdigere Abschiedsmöglichkeiten für Angehörige, sowohl im Bereich des neuen Krematoriums als auch in den bisherigen Abschiedsräumen. Für die Bestatter brächten die baulichen Maßnahmen ebenfalls deutlich verbesserte Arbeitsbedingungen mit sich. Eine mögliche Verlagerung des Krematoriums in ein Gewerbegebiet werde aus Gründen der Pietät sowie planungs- und baurechtlicher Restriktionen ausgeschlossen.

Trauercafé geplant

Zudem soll ein „Trauercafé“ eingerichtet werden, in dem Angehörige in angemessener und respektvoller Atmosphäre Abschied von ihren Verstorbenen nehmen können.

Es sei geplant, die künftige Gesellschaft mit einem Stammkapital von 25.000 Euro sowie einer Kapitalrücklage von 225.000 Euro auszustatten. Die Mittel hierfür stehen im Wirtschaftsplan 2025 des Eigebetriebs Bau- und Gartenbetrieb zur Verfügung und sollen später wieder zurückgeführt werden.

Diese Mittel sollen für die notwendigen baulichen Maßnahmen und Investitionen in die Technik verwendet werden. Der operative Betrieb könnte dann im Jahr 2027 beginnen.

Die Stadt Lahr hat die Pläne zur Gründung der Krematorium Stadt Lahr GmbH mit den benachbarten Kommunen besprochen und ist auf positive Resonanz gestoßen.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.