Stadtentwicklungskonzept Lahr 2040
Fristverlängerung hat sich gelohnt

Die Ergebnisse der Bürgerbefragung zum Stadtentwicklungskonzept Lahr 2040 werden nun ausgewertet. | Foto: Screenshot gro
  • Die Ergebnisse der Bürgerbefragung zum Stadtentwicklungskonzept Lahr 2040 werden nun ausgewertet.
  • Foto: Screenshot gro
  • hochgeladen von Christina Großheim

Lahr (st). Die Online-Befragung „Wir fragen, Sie antworten“ und die Online-Kartendiskussion „Lahr auf Flughöhe“ zum Integrierten Stadtentwicklungskonzept (ISEK) „Lahr 2040“ endete am Sonntag, 9. Januar 2022, mit einem deutlichen Anstieg der Teilnehmerzahlen.

Ursprünglich war die Onlinebeteiligung auf die Dauer von rund einem Monat – von Mitte November bis Mitte Dezember 2021 – angelegt. Bis kurz vor Weihnachten hatten rund 300 Personen die Fragebögen beantwortet und es wurden ungefähr 150 Einzelvorschläge zu konkreten Orten in Lahr abgegeben – eine Resonanz, die nicht zufriedenstellend sein konnte, teilt die Stadt Lahr mit.

Mit der Fristverlängerung bis zum 9. Januar hat sich die Zahl der Teilnehmenden nun deutlich erhöht. Insgesamt gingen rund 850 ausgefüllte Fragebögen ein und bei der Onlinekartendiskussion wurden 350 Meinungen und rund 500 Bewertungen abgegeben. Das entspricht nahezu einer Verdreifachung der Teilnehmerzahlen.

„Offensichtlich haben viele Bürgerinnen und Bürger die Zeit über die Feiertage genutzt, um ihre Ideen und Anregungen einzubringen“, freut sich Bürgermeister Tilman Petters über die deutliche Zunahme der Beteiligung. „Über das Format der Online-Beteiligung können wir in Zeiten der Pandemie einen ganz guten Überblick bekommen. Eine klassische Vor-Ort-Befragung – etwa mit einem Stand in der Fußgängerzone oder vor einem Einkaufszentrum – ist derzeit ja leider nicht möglich.“

Im nächsten Schritt werden die Ergebnisse aus der Online-Beteiligung von der Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH zusammengetragen und ausgewertet. Eine weitere Beteiligungsmöglichkeit ist in Form eines Bürgerworkshops innerhalb der nächsten zwei bis drei Monate vorgesehen, sofern das Pandemiegeschehen es zulässt.

Die Hintergründe zum Stadtentwicklungskonzept und zum gesamten Beteiligungsprozess werden online auf der Informations- und Beteiligungsplattform bereitgestellt.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.