Verabschiedungsfeier in Lahr
102 Polizisten haben Ausbildung beendet

- Verabschiedung in Lahr
- Foto: Hochschule für Polizei Baden-Württemberg
- hochgeladen von Anne-Marie Glaser
Lahr 331 Polizisten, davon 102 am Standort Lahr, haben ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und verstärken jetzt die Polizeidienststellen in Baden-Württemberg. Ab dem 1. März unterstützen sie die Polizeireviere und Einsatzzüge im Land. Mit ihnen hat die Polizei Baden-Württemberg rund 500 Polizeibeamte mehr als im Jahr 2016, informiert das Innenministerium Baden-Württemberg.
„Wir haben eine top Polizeiausbildung im Land: abwechslungsreich, interessant und anspruchsvoll. Das überzeugt junge Menschen, den Polizeiberuf einzuschlagen. 331 Polizisten verstärken jetzt die Reviere und können ihr Wissen auf die Straße bringen – und damit Sorge für die Sicherheit der Menschen in unserem Land tragen“, sagte der Stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl bei der Verabschiedungsfeier des Ausbildungsjahrgangs in Lahr.
Einstellungsoffensive
„Baden-Württemberg ist seit Jahren eines der sichersten Länder. Und wir tun sehr viel dafür, dass das so bleibt. Seit 2016 arbeiten wir hartnäckig daran, mehr Polizistinnen und Polizisten auf die Straße zu bringen. Durch die größte Einstellungsoffensive in der Geschichte der Polizei Baden-Württemberg haben wir seither mehr als 12.000 junge Menschen für die Polizei gewonnen. Trotz der noch anhaltenden Pensionierungswelle haben wir schon heute rund 500 Polizistinnen und Polizisten mehr als im Jahr 2016. Bis 2026 werden es 1.000 mehr sein. Wir haben keine Kosten und Mühen gescheut und das hat sich ausgezahlt“, betonte Innenminister Thomas Strobl. Derzeit befinden sich rund 3.700 Anwärter in Ausbildung oder im Studium und können nach ihrem Abschluss in verschiedenen Bereichen der Landespolizei eingesetzt werden.
Weiter Ausbildungsplätze
Das Land wird, heißt es in der Pressemitteilung weiter, die Einstellungsoffensive in den kommenden Jahren fortsetzen und weiter viele Ausbildungsplätze anbieten. So stehen für 2025 und 2026 jeweils 1.200 Ausbildungs- und Studienplätze fest.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.