Besserer Empfang
Telekom treibt den Mobilfunkausbau in Kehl voran
Kehl (st) Die Mobilfunk-Versorgung Kehl sei jetzt noch besser. Das teilt die Telekom in einer Pressemitteilung mit. Das Unternehmen habe dafür einen Standort neu gebaut. Durch den Ausbau vergrößere sich die Mobilfunk-Abdeckung in Kehl und es stünde insgesamt auch mehr Bandbreite zur Verfügung. Auch der Empfang in Gebäuden verbessere sich.
„Der Bedarf an Bandbreite nimmt ständig zu - rund 30 Prozent pro Jahr. Deshalb machen wir beim Mobilfunkausbau weiter Tempo“, sagt Lena Raschke, Unternehmenssprecherin Deutsche Telekom.
Tempo beim Mobilfunkausbau
Die Telekom betreibe im Ortenaukreis jetzt 189 Standorte. Die Haushaltsabdeckung liege bei rund 98 Prozent. In den kommenden drei Jahren sollen weitere 30 Standorte hinzukommen, so das Unternehmen weiter. Zusätzlich seien an 92 Funkmasten Erweiterungen mit LTE oder 5G geplant.
Hierbei sei die Telekom auf die Zusammenarbeit mit den Kommunen oder Eigentümer angewiesen, um notwendige Flächen für neue Standorte anmieten zu können. Wer eine Fläche für einen Dach- oder Mast-Standort vermieten möchte, könne sich an die Deutsche Funkturm wenden: www.dfmg.de/standortangebot. Die Deutsche Funkturm baue die Mobilfunkstandorte der Telekom. Aktuell habe die Telekom mehr als 36.000 Mobilfunkstandorte in Betrieb. Zusätzlich baue das Unternehmen jährlich rund 1.500 neue Standorte.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.