Drei Brände an einem Tag
Kehler Feuerwehr bringt Feuer unter Kontrolle

- In Sundheim bekämpfte die Kehler Feuerwehr erfolgreich einen Garagenbrand.
- Foto: Stadt Kehl
- hochgeladen von Christina Großheim
Kehl (st) Nach dem Brand im Gasthaus „Zur Traube“ in Neumühl am Montagmorgen, 17. März, wurde die Kehler Feuerwehr im Verlauf desselben Tages noch zu zwei weiteren Bränden gerufen. In Sundheim kam es zu einem Garagenbrand und in Leutesheim stand ein Kamin in Flammen.
Als die Feuerwehrleute gegen 16.30 Uhr beim Garagenbrand eines Mehrfamilienhauses in der Straße „Am Storchennest“ in Sundheim ankamen, hatten sich die Bewohner bereits ins Freie begeben. Atemschutzträger durchsuchten das Haus, um sicherzustellen, dass sich nicht doch noch Personen im Gebäude aufhielten. Nachdem das Feuer in der Garage unter Kontrolle gebracht und gelöscht war, entrauchten die Feuerwehrleute das Wohnhaus sowie das angrenzende Restaurant, in das der Rauch ebenfalls zog. Was den Brand verursacht hatte, ist derzeit nicht klar.
Neben Polizei und Rettungsdienst waren der Ausrückbereiche Kernstadt/Neumühl sowie Bodersweier/Zierolshofen/Querbach vor Ort. Gegen 18.15 Uhr konnten die Frauen und Männer abrücken.
Kaminbrand in Leutesheim
Viel Zeit zum Verschnaufen blieb den Feuerwehrleuten jedoch nicht. Kaum waren die Fahrzeuge vom Einsatz in Sundheim wieder aufgerüstet, wurden die Löschkräfte um 18.45 Uhr zu einem Kaminbrand in Leutesheim gerufen. Als die Feuerwehrfrauen und -männer in der Poststraße ankamen, schlugen ihnen aus dem Schornstein bereits Funken entgegen und im Gebäude war eine Rauchentwicklung sichtbar. Atemschutzträger betraten das Haus und konnten schnell feststellen, dass sich im innen liegenden Kamin im Erdgeschoss Risse gebildet hatten. Zusätzlich trat Rauch im ersten Obergeschoss aus dem Boden. Nach einem Blick in die Revisionsöffnungen des Kamins war die Brandursache klar: Glanzruß hatte den Kamin so weit verschlossen, dass sich dort die Hitze staute und sich dadurch Risse bildeten. Ein Kaminfegermeister der Feuerwehr reinigte den Schornstein, sodass die Wärme durch den Luftzug wieder entweichen konnte. Anschließend ließen die Löschkräfte die Flammen kontrolliert ausbrennen. Verletzt wurde bei dem Brand niemand.
Im Einsatz war der komplette Ausrückbereich Auenheim/Leutesheim, ergänzt durch die Führungsunterstützen aus der Kernstadt mit einem weiteren Löschfahrzeug, die Polizei und der Rettungsdienst. Für die Feuerwehr Kehl war das bereits der zweite größere Brand innerhalb weniger Stunden und der dritte am gesamten Tag.


Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.