Mensa in Eigenbetrieb der Stadt Kehl
Premiere beim Mittagessen

Das neue Küchenteam der Schulmensa in Kehl: Julia Schneider (v. l.), Fatima Al-Mustafa, Fabio Lentischio und Irina Niederquell | Foto: Stadt Kehl/Normann Mummert
3Bilder
  • Das neue Küchenteam der Schulmensa in Kehl: Julia Schneider (v. l.), Fatima Al-Mustafa, Fabio Lentischio und Irina Niederquell
  • Foto: Stadt Kehl/Normann Mummert
  • hochgeladen von Christina Großheim

Kehl (st) Für die Schüler des Schulzentrums Kehl beginnt das neue Jahr direkt mit einer Neuerung: In der Mensaküche steht ein neues Team am Herd. Der Gemeinderat hatte 2024 entschieden, die Essensversorgung in städtische Hände zu geben. Der neue Küchenleiter Fabio Lentischio und sein dreiköpfiges Küchenteam gaben laut Pressemitteilung der Stadt Kehl am Dienstag, 7. Januar, ihren Einstand mit Penne à la Bolognese, Selleriecremesuppe und Kaiserschmarrn.

Thomas aus der Jahrgangsstufe 1 (Oberstufe) des Einstein-Gymnasiums kann es kaum erwarten. Bereits um 11.45 Uhr und damit noch bevor die eigentliche Essensausgabe beginnt, steht er bereits mit einem Tablett in den Händen in der Mensa. „Ich habe seit einem halben Jahr nicht mehr hier gegessen“, berichtet er. Das Essen habe ihm nicht geschmeckt. „Stattdessen habe ich mir schlicht abends das Mittagessen gerichtet“, sagt er. Nudelsalat oder Suppe, sowas ginge ja schnell. Doch nachdem Thomas erfahren hatte, dass die Stadt die Mensa ab sofort in Eigenregie führt, ist er neugierig geworden.

Da steckt Küchenleiter Fabio Lentischio seinen Kopf aus der Küche und erblickt den wartenden Gast. „Nur noch fünf Minuten“, verspricht er und eilt sofort zurück. Während in den Heißöfen die Pasta und der Kaiserschmarren auf die notwendige Temperatur erhitzt werden, köchelt auf dem Herd daneben die Bolognese in einem Topf. Allerdings schwimmen darin noch große Tomaten- und Zwiebelstücke. Kurzerhand greift Fabio Lentischio zum Pürierstab. Und in einer Mensaküche, die pro Tag zwischen 80 und 100 Essen ausgibt, fällt der Pürierstab entsprechend groß aus. Der Küchenchef hievt das schwere Küchengerät, das etwa die Größe eines Laubbläsers hat, in den Kochtopf und verarbeitet die Gemüsestücke zu einer cremigen Soße. Gleichzeitig dirigiert er seine drei Küchenhelferinnen. Sie stellen das Essen für die Josef-Guggenmos-Grundschule zusammen. 120 Portionen bereitet das neue Küchenteam zusätzlich für die Schule an der Maurice-Ravel-Straße vor. Anschließend werden die heißen Nudeln, die Soße, Suppe, die österreichische Süßspeise sowie der Salat zur Grundschule transportiert. Die Selleriecremesuppe hat der Küchenchef nach eigenem Rezept zubereitet. Sellerie, Wasser, Milch, etwas Gemüsebrühe und Bindemittel, mehr gibt er nicht in den Topf. „Die italienische Küche funktioniert mit nur wenigen Zutaten“, erklärt er.

Fünf Minuten sind verstrichen. Fabio Lentischio ist zurück an der Essensausgabe und serviert seinem ersten Gast einen Teller Penne à la Bolognese. Zum Nachtisch gibt es Schokoladenpudding. „Selbstgemacht?“, fragt Thomas. „Selbst abgefüllt“, entgegnet der Küchenchef und lacht. Oberstufenschüler Thomas trägt sein Tablett an den Tisch. Dort erwartet ihn die nächste Neuerung: Verschwunden sind die langen Tischreihen. Stattdessen sind die Tische in Gruppen arrangiert. „So kann man sich beim Essen viel besser unterhalten“, lobt Thomas. Zusätzlich sollen künftig einige Grünpflanzen das Mensaambiente noch freundlicher gestalten.

Frisch, regional und saisonal

„Das neue Mensaessen soll vor allem frisch sein, aus regionalen und saisonalen Produkten“, erläutert Monika Jauch, bei der Stadt für Schulen zuständig. Die Schüler können zwischen drei Menüs wählen: ein „Klassiker“ (wie etwa Pasta Bolognese), einer fleischlosen Alternative und einem Salatteller. Bei der Neuausrichtung des Mensabetriebs wurde die Stadt von der ods GmbH (Optimierung von Dienstleistungen im Sozialbereich) aus Stuttgart unterstützt. Die Beratungsfirma half dem neuen Küchenteam unter anderem bei der Speiseplanentwicklung, dem Hygienekonzept und der Kostenkalkulation.

„Kommunen haben zunehmend Schwierigkeiten, Caterer für Schulen oder Kitas zu finden“, weiß ODS-Projektleiter Erwin Evers. Kehl ist da keine Ausnahme. Seit 2020 hat die Stadt den Mensabetrieb am Schulzentrum in einem Zwei-Jahres-Rhythmus ausgeschrieben. Die Zahl der Rückmeldungen interessierter Caterer hat dabei stetig abgenommen. „Viele Kommunen stellen daher ihr Essensangebot um und bereiten die Speisen selbst zu“, ergänzt Monika Jauch. Eine gute Nachricht für die Eltern und Erziehungsberechtigte: Die Portionspreise bleiben auch nach der Umstellung unverändert. 107 Teller gehen an diesem Tag über die Mensatheke. Küchenchef Fabio Lentischio gibt sich zufrieden: „Es war zwar etwas chaotisch, aber das ist am ersten Tag völlig normal.“ Seinen Küchenhelferinnen spricht er ein dickes Lob aus: „Ich bin sehr zufrieden mit meinen Mädels.“ Zufrieden ist auch Thomas. Die Pasta konnte den jungen Mann überzeugen. „Ich kann mir durchaus vorstellen, öfters zu kommen.“

Das neue Küchenteam der Schulmensa in Kehl: Julia Schneider (v. l.), Fatima Al-Mustafa, Fabio Lentischio und Irina Niederquell | Foto: Stadt Kehl/Normann Mummert
Bei so viel Bolognese hilft kein haushaltsüblicher Pürierstab weiter. Küchenchef Fabio Lentischio fährt daher größere Geschütze auf.  | Foto: Stadt Kehl/Mummert
Die Stadt betreibt die Mensa im Schulzentrum seit Dienstag, 7. Januar, in Eigenregie. | Foto: Stadt Kehl/Mummert

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.