Label FrancÈducation für Grundschule Sundheim
Erfolg in zwei Sprachen

Wie man Freundschaften schließt (Auf Französisch: Devenir amis) besingen die Drittklässler während der Feierstunde. | Foto: Stadt Kehl/Norman Mummert
3Bilder
  • Wie man Freundschaften schließt (Auf Französisch: Devenir amis) besingen die Drittklässler während der Feierstunde.
  • Foto: Stadt Kehl/Norman Mummert
  • hochgeladen von Christina Großheim

Kehl (st) Die Grundschule Sundheim ist erstmals mit dem Label FrancÉducation ausgezeichnet worden. Das Siegel wird vom französischen Außenministerium vergeben und wurde von Generalkonsul Gaël de Maisonneuve im Rahmen einer kleinen Feierstunde überreicht, teilt die Stadt Kehl mit. Oberbürgermeister Wolfram Britz dankte der Schule für ihren Beitrag zum Erhalt der deutsch-französischen Freundschaft. „Hier werden Grundsteine gelegt, auf denen unser rheinübergreifendes Zusammenleben in Zukunft steht.“ Die Sundheimer Grundschule ist nach der Falkenhausenschule und dem Einstein-Gymnasium die dritte Kehler Schule mit dieser Auszeichnung.

An der Grundschule Sundheim ist das deutsch-französische Miteinander längst Schulalltag. „Erst in der vergangenen Woche haben wir uns mit unserer Partnerschule, der École de la Niederau in Straßburg getroffen“, berichtet Schulleiterin Anja Weinacker bei der Feierstunde. Zusammen wurde gebacken, gekocht und natürlich auch gegessen. „Und wir haben dabei auch neue Wörter gelernt“, berichten die Grundschülerinnen und Grundschüler stolz: „Gateau, das heißt Kuchen. Und zu Löffeln sagt man cuillère.“

Deutsch-französisch

Von den Gastrednern erntet das bilinguale und nun ausgezeichnete Schulkonzept viel Lob. Christiane Rabe-Vogt, Referentin für grenzüberschreitende Zusammenarbeit von Schulen beim Regierungspräsidium Freiburg, spricht von einem zukunftsweisenden Erfolgsrezept. Der französische Generalkonsul in Stuttgart, Gaël de Maisonneuve, geht noch einen Schritt weiter und bezeichnet Kehl als „Verkörperung der deutsch-französischen Freundschaft“. Die Grundschule Sundheim sowie die Falkenhausenschule sind bislang die einzigen beiden Grundschulen in Baden-Württemberg mit dem Label FrancÉducation. Generalkonsul Gaël de Maisonneuve lobt den Einsatz der beiden Schulleiterinnen als Pionierarbeit. 2005, so erinnerte sich die Falkenhausen-Rektorin und geschäftsführende Schulleiterin der Kehler Schulen, Imogen Remmert, war es der damalige Baubürgermeister der Stadt, Jörg Armbruster, der sie und die damalige Leiterin der Sundheimer Grundschule, Ilse Klein-Guinez, darauf ansprach, paritätische Schulklassen nach Straßburger Vorbild einzurichten. Die Nachfrage aus der Elternschaft erwies sich als groß und ein Jahr später, 2006, wurden die ersten Klassen mit einem Stundenanteil von annährend 50 Prozent in der Zielsprache Französisch unterrichtet.

Wahlmöglichkeit

Bei der Einschulung können Kinder und Eltern an der Grundschule Sundheim zwischen einem Literatur- und einem Französischen Zug wählen. Die Fremdsprache wird in unterschiedlicher Stundenzahl in beiden Zügen unterrichtet. Dabei geht der Französischunterricht an der Sundheimer Grundschule weit über das Vokabellernen hinaus. „Es ist uns wichtig, dass die Kinder unsere französischen Nachbarn kennenlernen“, sagt Anja Weinacker. „Deshalb wollen wir beide Kulturen erlebbar machen“, beschwört sie den „esprit franco-allmand“. Das geschieht beispielsweise, indem französische Traditionen wie der Galette des Rois in den Schulalltag integriert werden. Unterstützt wird die Lehrerschaft dabei von der französischen Austauschlehrerin Sabine Drouard. „Das ist Madame Drouard. Wenn man Frau Drouard sagt, schimpfen die Kinder“, erzählt Anja Weinacker mit einem Augenzwinkern. Am Schuljahresende legen die Viertklässler aus dem bilingualen Zug das DelfPrim ab, ein internationales Französischdiplom für Kinder im Grundschulalter. Die Gebühr übernimmt die Stadt Kehl. „Darüber sind wir sehr dankbar“, sagt Anja Weinacker. „So hat jedes Kind die Möglichkeit, daran teilzunehmen.“

Würdigung

Mit dem Label FrancÉducation werden Schulen im französischen Ausland gewürdigt, die neben der Sprache auch die französische Kultur vermitteln und mindestens ein zusätzliches Schulfach auf Französisch unterrichten. Ausgezeichnete Schulen können sich nach drei Jahren erneut für das Label bewerben.

2021 wurde der Grundschule Sundheim bereits gemeinsam mit dem Einstein-Gymnasium und den Beruflichen Schulen Kehl das Oberrheinsiegel verliehen. Mit dieser Auszeichnung werden Schulen für ihre grenzüberschreitende Zusammenarbeit gewürdigt.

Wie man Freundschaften schließt (Auf Französisch: Devenir amis) besingen die Drittklässler während der Feierstunde. | Foto: Stadt Kehl/Norman Mummert
Oberbürgermeister Wolfram Britz dankte der Schule für ihren Beitrag zum Erhalt der deutsch-französischen Freundschaft. | Foto: Stadt Kehl/Norman Mummert
Einen im Wortsinne ausgezeichneten Französischunterricht bietet die Grundschule Sundheim. In einer Feierstunde überreichte der französische Generalkonsul in Stuttgart Gaël de Maisonneuve das Label FrancÉducation an Rektorin Anja Weinacker. | Foto: Stadt Kehl/Norman Mummert

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.