Herrenknecht baut Pipeline
Durchbruch auf Baustelle geschafft

Der Blick in den Tunnel von der Startgrube aus. | Foto: Herrenknecht AG
3Bilder
  • Der Blick in den Tunnel von der Startgrube aus.
  • Foto: Herrenknecht AG
  • hochgeladen von Christina Großheim

Kehl (st) Das Schwanauer Unternehmen Herrenknecht liefert große Tunnelbohrmaschinen für die größten Verkehrsprojekte der Welt wie am Gotthard, in Shanghai oder Sydney. Anfang März kam die Meldung über einen wichtigen Meilenstein beim Projekt Trans Europa Naturgas Pipeline (TENP): der Durchbruch für eine Pipeline-Unterführung bei Kehl nahe dem Baggersee im Stadtteil Kork. Dort erstellte die Baugesellschaft Sonntag einen 331 Meter langen Tunnel mit einem Innendurchmesser von 1,40 Meter, um die Bundestraße B28 und die Kinzig zu unterqueren. Dieser Tunnel dient als Schutzrohr für die Verlegung der Pipeline und machte es möglich, dass auf dem sensiblen Streckenabschnitt der Verkehr der B28 keinen einzigen Tag unterbrochen werden musste. Dank der Anwendung der grabenlosen Vortriebstechnik musste die Straße nicht aufgerissen werden und der Verlauf der Kinzig blieb unangetastet.

Den Rohrvortrieb leistete eine sogenannte AVN-Maschine von Herrenknecht. Dieser Maschinentypus ist bereits seit Jahrzehnten für zahlreiche Infrastrukturprojekte zur Erstellung von Ver- und Entsorgungsleitungen in den unterschiedlichsten Geologien weltweit im Einsatz. Anders als bei den Großdurchmesser-Maschinen, die etwa für den Brenner Basistunnel im Einsatz sind, werden beim Rohrvortriebsverfahren hinter der Tunnelvortriebsanlage keine Tunnelringe aus Betonsegmenten zusammengesetzt, sondern vorgefertigte Betonrohre von der Startgrube aus durch das Erdreich nach vorne geschoben. Die anstehende Geologie wird mit einem Bohrkopf abgebaut, dabei gleich mit Bohrspülung vermischt und über die Maschine mittels Pumpen an die Erdoberfläche abtransportiert.

Bei der Bevölkerung stieß das Projekt auf großes Interesse. Im Verlauf kamen mehrmals Besuchergruppen zu Besichtigungen auf die Baustelle. Die Bohrarbeiten verliefen reibungslos und dauerten rund zwei Wochen.

Der Blick in den Tunnel von der Startgrube aus. | Foto: Herrenknecht AG
Die Baustelle in Kehl nahe dem Baggersee Kork. In der Startgrube ist ein Betonrohr zu sehen. Oben, bereit eingehoben zu werden, sind weitere vorgefertigte Betonrohre, die hinter der Maschine nach vorne geschoben werden. | Foto: Herrenknecht AG
Der Durchbruch der AVN1200 in der Zielgrube. | Foto: Herrenknecht AG

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.