Stadt Kehl spendet Fundstücke
20 Fahrräder für Flüchtlingshilfe

Über die Fahrradspende an die Kehler Flüchtlingshilfe freuen sich (v. l.) Oberbürgermeister Wolfram Britz, Tom Kühl vom Betriebshof, Nadja Neumann vom Bürgerservice, Idzislaw Krajewski von der Kehler Flüchtlingshilfe sowie deren Leiter, Erich Jais. | Foto: Stadt Kehl
  • Über die Fahrradspende an die Kehler Flüchtlingshilfe freuen sich (v. l.) Oberbürgermeister Wolfram Britz, Tom Kühl vom Betriebshof, Nadja Neumann vom Bürgerservice, Idzislaw Krajewski von der Kehler Flüchtlingshilfe sowie deren Leiter, Erich Jais.
  • Foto: Stadt Kehl
  • hochgeladen von Rembert Graf Kerssenbrock

Kehl Sichtlich zufrieden blickt der Leiter der Flüchtlingshilfe Kehl, Erich Jais, in einen Container mit 20 Herren- und Damenrädern sowie einem Kinderrad. Die Stadt spendet die Fundfahrräder an die Initiative. „Wir freuen uns über diese großzügige Geste“, dankt Erich Jais Kehls Oberbürgermeister Wolfram Britz bei der Übergabe auf dem Betriebshof.

Die gespendeten Fundfahrräder stehen allesamt seit mehr als sechs Monaten in dem Container auf dem Betriebshofgelände, ohne dass sich ein Besitzer gemeldet hätte. Nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist werden die Fahrräder üblicherweise versteigert. Gleichzeitig befindet sich die Kehler Flüchtlingshilfe immer auf der Suche nach Zweirädern für geflüchtete Menschen.

„Für viele ist ein Fahrrad die einzige Chance, um mobil zu sein“, sagt Erich Jais. Deshalb erkundigte er sich im vergangenen Jahr bei der Verwaltung nach Fundfahrrädern, die nicht abgeholt wurden, verbunden mit der Frage, ob die Verwaltung der Flüchtlingshilfe jene Räder überlassen könnte. Von der Idee, die Zweiräder einer karitativen Einrichtung zu überlassen, war OB Wolfram Britz sofort überzeugt.

Vor Ort lobt er die Arbeit der Kehler Flüchtlingshilfe als „unverzichtbaren Beitrag zur Integration von Neuankömmlingen“ und fügt an: „Die Herausforderungen der Gegenwart können wir nur gemeinsam lösen.“

In der Fahrradwerkstatt machen Ehrenamtliche der Flüchtlingshilfe bereits seit 2019 gespendete Fahrräder wieder verkehrstüchtig. Dasselbe geschieht nun auch mit den Spendenrädern. Bis vor Kurzem war die Werkstatt in den Räumlichkeiten der Gewerblichen und Hauswirtschaftlichen Schule untergebracht. Nun befindet sie sich dem Gelände der Grundschule Sundheim. Vermitteln konnte dies der Leiter des städtischen Gebäudemanagements, Michael Heitzmann.

Wer der Kehler Flüchtlingshilfe ein Fahrrad oder einen Roller überlassen möchte, meldet sich unter Telefon 07851/3244. Die Initiative bittet darum, bei der Anmeldung Name, Anschrift und Telefonnummer anzugeben. Abgeholt werden die gespendeten Räder von ehrenamtlichen Helfern.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.