Ortenauer Feuerwehren messen sich bei Leistungsübungen
Neue Abzeichen und auch Besitzzeugnisse

Orientiert an der Vielfalt heutiger Schadensereignisse sollen Leistungsübungen zum Erwerb der Leistungsabzeichen das Einsatzgeschehen möglichst praxisnah darstellen. An die Übenden werden Anforderungen gestellt, wie sie täglich im Einsatz zu erwarten sind. | Foto: Landratsamt
  • Orientiert an der Vielfalt heutiger Schadensereignisse sollen Leistungsübungen zum Erwerb der Leistungsabzeichen das Einsatzgeschehen möglichst praxisnah darstellen. An die Übenden werden Anforderungen gestellt, wie sie täglich im Einsatz zu erwarten sind.
  • Foto: Landratsamt
  • hochgeladen von Isabel Obleser

Hausach (st). Die diesjährigen Leistungsübungen der Feuerwehren des Ortenaukreises finden am Samstag, 13. Mai, in Hausach statt. Die Wettkämpfe beginnen um 7.30 Uhr auf vier Wettkampfbahnen auf dem Schulzentrum an der Ecke Hauptstraße/Gustav-Rivinuis-Platz. „Zuschauer sind jederzeit herzlich willkommen. Wie jedes Jahr veranstaltet das Landratsamt Ortenaukreis die Wettkämpfe in Zusammenarbeit mit dem Kreisfeuerwehrverband. In diesem Jahr übernimmt die Feuerwehr Hausach im Rahmen ihres 125-jährigen Jubiläums die Organisation vor Ort“, informiert Kreisbrandmeister Bernhard Frei. Premiere feiern in diesem Jahr auch die neuen landesweiten Leistungsabzeichen. „Wir sind stolz, dass wir als erster Landkreis die zu den aktuellen Uniformen des Landes Baden-Württemberg neu kreierten Leistungsabzeichen und Besitzzeugnisse ausgeben dürfen“, sagt Frei.
Um diese Abzeichen in Bronze, Silber und Gold messen sich 52 Feuerwehrgruppen aus 31 Gemeinde- und Werkfeuerwehren im Wettkampf auf vier 100 Meter langen Übungsbahnen – zweimal Löschangriff, einmal technische Hilfeleistung, einmal gemischt. Vier Schiedsrichterteams, davon je eines aus den Landkreisen Freudenstadt und Rottweil sowie zwei Schiedsrichter aus dem Landkreis Emmendingen, bewerten die Leistungen der Gruppen.
„Orientiert an der Vielfalt der heutigen Schadensereignisse und den aktuellen Dienstvorschriften sollen die drei Leistungsübungen die täglichen Einsätze der Feuerwehren möglichst praxisnah darstellen“, so der Kreisbrandmeister. „Die Anforderungen, die dabei an die Gruppen gestellt werden, nehmen von Bronze zu Gold stetig zu. Die Übungen sind so ausgelegt, dass sie mit den unterschiedlichen Fahrzeugen der einzelnen Feuerwehren absolviert werden können“, so Frei.
Die Siegerehrung findet gegen 17 Uhr auf dem Schulgelände durch Kreisbrandmeister Bernhard Frei, Stefan Possler, Stellvertretender des Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes (KFV) des Ortenaukreises, und Schiedsrichterobmann Christian Keller im Beisein von Hausachs Bürgermeister Manfred Wöhrle statt.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.