Volkstrauertag in Haslach
Bürgermeister Philipp Saar legt Kranz nieder

Kranzbiederlegung am Totenmal im Klosterareal: Metim Aksu (r.) und Philipp Saar
  • Kranzbiederlegung am Totenmal im Klosterareal: Metim Aksu (r.) und Philipp Saar
  • hochgeladen von Daniela Santo

Haslach (st). Coronabedingt musste die Gedenkfeier zum Volkstrauertag am Sonntag ohne die Anwesenheit der Vereinsvertreter, Institutionen und der Bevölkerung stattfinden. Bürgermeister Philipp Saar legte einen Kranz am Totenmal im Klosterareal in Haslach nieder. Auch der islamische Kulturverein legte einen Kranz nieder, vertreten war dieser durch Metim Aksu. Als Vertreterin der evangelischen Kirchengemeinde war Barbara Dobrindt anwesend, Marc Schätzle von der Stadtkapelle gab mit seinem Trompetenspiel der Kranzniederlegung den würdigen Rahmen. Saar betonte bei seiner kurzen Ansprache die Bedeutung des Volkstrauertags in der heutigen Zeit, es sei nach wie vor wichtig an diesem Tag die Verbundenheit mit den Opfern der Weltkriege und aller Kriegsopfer zu zeigen. Es sei der Auftrag an uns alle ist, solche Gräuel für alle Zukunft zu verhindern.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.