Halbseitige Sperrung der B33 in Haslach
Arbeiten an Schutzplanken

Haslach (st). Das Straßenbauamt im Landratsamt Ortenaukreis wird die Schutzplanken im Zuge der Bundesstraße 33 in der Ortsdurchfahrt Haslach zwischen den Stadtwerken und dem Bahnhof auf den neusten Stand der Technik umrüsten, um so die Verkehrssicherheit noch weiter zu erhöhen, heißt es in einer Presseinformation. Die Arbeiten beginnen am Montag, 22. Juni, und dauern bis voraussichtlich Donnerstag, 25. Juni.

Halbseitige Sperrung

Die Baumaßnahme kann nur unter einer halbseitigen Sperrung erfolgen, so dass der Verkehr von Offenburg kommend über die Sägerstraße (B 294) und dann weiter über die Mühlenstraße umgeleitet wird. Die Umleitung ist ausgeschildert. Die Vorfahrtsregelung in der Mühlenstraße wird während den Arbeiten geändert. Der Verkehr von Hausach kommend kann die B33 wie gewohnt befahren.

Sanierung Ortsdurchfahrt

Um den Verkehr geringstmöglich zu belasten, werden die Arbeiten in Abstimmung mit dem Regierungspräsidium Freiburg und der Stadt Haslach vor der von Juli bis November anstehenden Sanierung der Ortsdurchfahrt ausgeführt. Das Straßenbauamt bittet die Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die Beeinträchtigungen während dieser notwendigen Erhaltungsmaßnahme.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.