„Küche der Regionen“ bietet große Vielfalt
Kroatien vereint echte Balkan-Rezepte mit Mediterranem

Der Klassiker der kroatischen Küche: Cevapcici mit Ajvar und Zwiebeln.  | Foto: Pixelio
  • Der Klassiker der kroatischen Küche: Cevapcici mit Ajvar und Zwiebeln.
  • Foto: Pixelio
  • hochgeladen von dtp01 dtp01

Die kroatische Küche gilt als „Küche der Regionen“. Sie ist ausgesprochen vielseitig und bietet außer den typischen Balkan-Spezialitäten auch mediterrane Gerichte – Italien und
Venedig sind nicht weit. Küchenkenner stellen sich oft die Frage, ob die
kroatische Küche eine Originäre ist. Die Antwort ist nicht einfach: Es
finden sich ganz klar Einflüsse aus Italien, dem Osmanischen Reich und
natürlich Österreich-Ungarn. Alle Herren auf dem Balkan haben auch ihren
kulinarischen Fingerabdruck hinterlassen.

In Slawonien werden stark gewürzte Gerichte serviert, vor allen Dingen Fleisch- und
Wildspezialitäten. Aber auch Eintöpfe und – die ungarische Küche lässt
grüßen – Gulaschgerichte. Süßspeisen und Knödel sind in der Küche der
Region Hrvatsko Zagorje und Medimurje beheimatet. Das mittlere Kroation
ist bekannt für seine hausgemachten Käsesorten und hausgemachte Braten.

In den Küstenregionen Istrien und Dalmatien dominiert natürlich Fisch,
aber auch die Einflüsse der mediterranen Küche spiegeln sich wieder. In
Istrien gibt es weißen Trüffel – eine Delikatesse. Kroatisches Olivenöl
nimmt es in der Qualität durchaus mit Produkten aus Griechenland oder
Italien auf. Besonders bekannt hierzulande sind die Grillspezialitäten:
Cevapcici, leckere Fleischröllchen aus gewürztem Hackfleisch. Auch die
feinen Spießchen, die entfernt an Souvlaki erinnern, „Raznjici“ genannt,
erfreuen sich großer Beliebtheit. Ebenso wie „Pljeskavica“,
Frikadellen, die oft mit Käse gefüllt sind. Typisch dazu ist Ajvar, eine
Paste aus Paprika, Auberginen und Knoblauch.

Was wenige wissen: Vor der Küste Kroatien gibt es große Scampivorkommen. An der Küste sind
sie begehrt und fester Bestandteil der Küche. Aber auch gefüllter
Tintenfisch wird dort gerne serviert. Eine weitere bekannte Spezialität
der Mittelmeerregion: Käse von der Insel Pag aus Schaf- oder Kuhmilch.
Kroatien hat eine lange Weinbautradition, es werden sowohl Weiß- als
auch Rotweine kultiviert. Sehr bekannt ist der Slivovica, ein
Pflaumenschnaps. Was nicht alle wissen: Maraschinolikör, der sich in so
manchem italienischen Eisbecher findet, stammt aus Kroatien.

Autor: Christina Großheim

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.