Einsatzreiches Wochenende für Feuerwehr
Brandgeruch und Tierrettung

Die Feuerwehr Appenweier befreite eine Mauersegler, der sich in einem Dachgiebel verfangen hatte. | Foto: Feuerwehr Appenweier
2Bilder
  • Die Feuerwehr Appenweier befreite eine Mauersegler, der sich in einem Dachgiebel verfangen hatte.
  • Foto: Feuerwehr Appenweier
  • hochgeladen von Christina Großheim

Appenweier (st). Ein einsatzreiches Wochenende, 31. Juli bis 1. August,  liegt hinter den Feuerwehrabteilungen von Appenweier und Urloffen. In der Nacht vom Freitag auf Samstag, 30. auf 31. Juli, wurde gegen 1.30 Uhr im Ortsteil Urloffen Brandgeruch in einem Wohnhaus gemeldet. Die Einsatzkräfte erkundeten unter Atemschutz alle Räume des Hauses sowie mittels Drehleiter der Feuerwehr Renchen die Fassade und das Dach. Die Ursache konnte schließlich im Keller ausfindig gemacht werden. Bei Reinigungsarbeiten an der Heizung wurde ein Eimer mit heißer Arsche vergessen. Der Eimer wurde ins Freie gebracht, die Wohnung durchlüftet. Schaden entstand keiner. Nach 1,5 Stunden konnten die Einsatzkräfte wieder einrücken.

Noch in der gleichen Nacht, 30 Minuten nach Ende des ersten Einsatzes, gegen 3.30 Uhr, wurde die Abteilung Urloffen sowie die Feuerwehr Renchen erneut alarmiert. Der Rettungsdienst musste bei der Rettung einer Patientin aus dem ersten Obergeschoss mit der Drehleiter unterstützt werden.

Am Samstagmorgen, 31. Juli, wurde auf der Autobahn 5, Fahrtrichtung Norden, ein Flächenbrand auf dem Seitenstreifen gemeldet. Die Feuerwehrabteilung Appenweier sowie das Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Offenburg wurde gegen 9.30 Uhr alarmiert. Kurz nach der AS Appenweier brannten rund zehn Meter des Grünstreifens am Fahrbahnrand. Das Feuer konnte schnell gelöscht werden. Für die Löscharbeiten musste der rechte Fahrstreifen für etwa 30 Minuten gesperrt werden.

Am Sonntagvormittag, 1. August, gab es einen erneuten Einsatzalarm für die Abteilung Urloffen und Feuerwehr Renchen. Ein kleiner Mauersegler hatte sich in einem Dachgiebel verfangen und konnte sich selbst nicht mehr befreien. Das Tier wurde mit der Drehleiter befreit und dem NABU übergeben und in die Wildtierstation gebracht.

Die Feuerwehr Appenweier befreite eine Mauersegler, der sich in einem Dachgiebel verfangen hatte. | Foto: Feuerwehr Appenweier
Mit der Drehleiter ging es hinauf zu dem hilflosen Tier. | Foto: Feuerwehr Appenweier

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.