Gymnasium Achern: Volker Schebesta zu Besuch
Schule in der Zukunft

Abteilungsleiter Klemens Hoffmann (v. l.), Schulleiter Stefan Weih, Abteilungsleiter Oliver Heimer, Staatssekretär Volker Schebesta, Landtagsabgeordneter Willi Stächele   | Foto: Gymnasium Achern
  • Abteilungsleiter Klemens Hoffmann (v. l.), Schulleiter Stefan Weih, Abteilungsleiter Oliver Heimer, Staatssekretär Volker Schebesta, Landtagsabgeordneter Willi Stächele
  • Foto: Gymnasium Achern
  • hochgeladen von Matthias Kerber

Achern (st). Zum fachlichen Austausch über aktuelle Themen der Bildungspolitik kam auf Vermittlung des Landtagsabgeordneten Willi Stächele der Staatsekretär im Kultusministerium Volker Schebesta zum Gespräch mit der erweiterten Schulleitung ans Gymnasium Achern. Staatssekretär Volker Schebesta informierte sich zunächst eingehend über die Umsetzung der Hygiene- und Schutzmaßnahmen in der Corona-Pandemie. Schulleiter Stefan Weih konnte über die gute Umsetzung der Verordnungen am Gymnasium Achern berichten, strich aber auch als Forderung der Schulleitung an die Politik heraus, dass die Schulen noch mehr Unterstützung in der alltäglichen Bewältigung der Krise benötigten. So sei es dringlich, Lehrkräfte, die über eine längere Frist Fernunterricht geben müssten, auch durch zusätzliche Vertretungslehrer in Präsenz an den Schulen zu entlasten.

Digitalisierung

Neben der Corona-Krise beschäftigte die Runde dann vor allem die Digitalisierung der Schulen und die Diskussion um die bereits laufenden und noch anstehenden Maßnahmen. Staatssekretär Volker Schebesta verdeutlichte, dass die Landesregierung den gestiegenen Bedarf an externem IT-Know-how an den Schulen erkannt habe. Nach den Maßnahmen zur Versorgung mit Geräten, müssten nun die Schulträger und das Land Baden-Württemberg gemeinsam zukunftsfähige Strukturen aufbauen: „Die Schulen sollten beim erheblichen Aufwand bei der Einrichtung und Pflege ihrer digitalen Infrastruktur in Zukunft noch besser durch externe Fachkräfte unterstützt werden. Technik und Pädagogik sollten hier Hand in Hand gehen“.

Investitionsbedarf

Schulleiter Stefan Weih nutzte den Besuch des Staatssekretärs auch um bei bestem Wetter außen am Gymnasium auf den Investitionsbedarf am Gebäude selbst hinzuweisen. „Die grundsätzliche Frage muss aber sein, welche Schule der Zukunft wollen wir als Gesellschaft?“ Die meisten Berufe, die die Schüler später ergriffen, existierten im Moment noch gar nicht. Auf diese Veränderungen der Arbeitswelt müsse die Bildungspolitik noch viel mehr eingehen, so Stefan Weih. Landtagsabgeordneter Willi Stächele dankte dem Schulleitungsteam für seine Arbeit und lobte die Entwicklungen am Gymnasium Achern, das er als sehr aktive Schule in Stadt und Umland wahrnehme.

Auf dem Foto (vlnr): Abteilungsleiter Klemens Hoffmann, Schulleiter Stefan Weih, Abteilungsleiter Oliver Heimer, Staatssekretär Volker Schebesta, Landtagsabgeordneter Willi Stächele

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.