Tag der offenen Tür
Großer Andrang beim Rundgang durch die Kreißsäle

Das Team von Chefärztin Nelly Chamarina (1. Reihe, 3. v. r.) war auch mit eigenem Nachwuchs gekommen und freute sich auf die Veranstaltung. | Foto: Ortenau Klinikum
2Bilder
  • Das Team von Chefärztin Nelly Chamarina (1. Reihe, 3. v. r.) war auch mit eigenem Nachwuchs gekommen und freute sich auf die Veranstaltung.
  • Foto: Ortenau Klinikum
  • hochgeladen von Matthias Kerber

Achern (st) Rund 300 Interessierte, darunter zahlreiche Familien, nahmen am vergangenen Sonntag die Gelegenheit wahr, beim Tag der offenen Tür die geburtshilfliche Abteilung des Ortenau Klinikums Achern kennenzulernen und sich bei den Vertretern aller dort arbeitenden Berufsgruppen Informationen und Tipps rund um das Thema Geburt einzuholen. Zudem konnten sich werdende Mütter und Väter bei der Fachstelle Frühe Hilfen des Landratsamts des Ortenaukreises über deren Hilfs- und Unterstützungsangebote informieren, sollten ihnen die Schwierigkeiten vor und vor allem nach der Geburt über den Kopf zu wachsen drohen.

Speziell bei den vier geführten Rundgängen durch Kreißsäle und Wochenbettstation herrschte großer Andrang. Stark frequentiert waren auch die Vorträge, bei denen das Themenspektrum von den unterschiedlichen Möglichkeiten bei einer modernen Entbindung über Schmerzlinderung während des Geburtsvorgangs bis hin zur Wirksamkeit von Chinesischer Medizin und Akupunktur sowie Medikamenten und Homöopathie in Schwangerschaft und Stillzeit reichte.

Zufrieden mit Verlauf

Nelly Chamarina, Chefärztin der Frauenklinik, gab in ihrem Vortrag „Entbinden, aber wie?“ den Schwangeren den Tipp mit auf den Wag, sich gemeinsam mit dem Partner rechtzeitig Gedanken über die bevorzugte Art der Entbindung zu machen und sich bei offenen Fragen fachlich beraten zu lassen. Eine rechtzeitige Beschäftigung mit dem Thema nicht gewünschte oder gewünschte Schmerzlinderung durch Medikamente, Spritzen oder Anästhesie empfahl auch der Chefarzt der Anästhesie, Dr. Michael Neuburger. Die mittlerweile zum Standard erhobene Periduralanästhesie (PDA) beschrieb er als schmerzlindernde Methode, bei der bisher keinerlei schädliche Wirkungen auf das Kind bekannt sind. „Eine vollständige Schmerzfreiheit ist aber auch bei der PDA nicht gegeben“, so Neuburger.

Sehr zufrieden über den Verlauf des Tags der offenen Tür zeigte sich Nelly Chamarina. „Schön, dass trotz des warmen Wetters so viele Menschen den Weg zu uns gefunden und das breit gefächerte Angebot angenommen haben“, freute sich die Chefärztin. „Unser Ziel, bei einer solchen Veranstaltung unsere Philosophie vorzustellen und Vertrauen bei den Schwangeren aufzubauen, heben wir sicher sehr guterreichen können“, zog Chamarina eine positive Bilanz.

Das Team von Chefärztin Nelly Chamarina (1. Reihe, 3. v. r.) war auch mit eigenem Nachwuchs gekommen und freute sich auf die Veranstaltung. | Foto: Ortenau Klinikum
Sehr gut besucht waren auch die zahlreichen Fachvorträge.  | Foto: Ortenau Klinikum

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.