Gymnasium Achern
5.000 Euro für Waisenhaus-Projekt

Schülersprecherin Carmen Gundelach (v. l.), Fabia Jörger-Greiser, Moritz Roppiler, Yannick Schürcken, Heike Dörr, Schülersprecher Lukas Baumann und Philipp Schneider | Foto: Gymnasium Achern
  • Schülersprecherin Carmen Gundelach (v. l.), Fabia Jörger-Greiser, Moritz Roppiler, Yannick Schürcken, Heike Dörr, Schülersprecher Lukas Baumann und Philipp Schneider
  • Foto: Gymnasium Achern
  • hochgeladen von Matthias Kerber

Achern (st). Heike Dörr, Biologielehrerin am Gymnasium Achern und Vorsitzende des Fördervereins „Karibu Openhand“, freute sich über die große Spende der Schülermitverantwortung (SMV) am Gymnasium Achern. Verbindungslehrer Yannick Schürcken und die Vertreter der SMV übergaben der Vorsitzenden symbolisch einen Scheck über 5.000 Euro. Die SMV organisierte auch dieses Jahr wieder ihren traditionellen Adventsbasar am Gymnasium. Alle Klassen waren eingeladen, einen Stand zu betreiben und den Erlös aus dem Verkauf zu spenden. „Ich danke der SMV für die großartige Unterstützung und die tolle Geste zu Weihnachten. Das Geld kommt den Kindern in Kenia direkt zugute. Wir haben mit unseren Projekten schon viel erreicht“ , so Heike Dörr. „Karibu Openhand“ unterstützt Waisenhäuser und Kinderheime in Kenia.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.