Umbau PSO Campus in Willstätt
Rathäuser und alte Schule bleiben im Stil erhalten

Die alte Schule in Willstätt ist Teil des PSO Campus. Der Vordereingang soll im Zuge der Umbauarbeiten zurückgebaut werden.  | Foto: Günter Ferber
  • Die alte Schule in Willstätt ist Teil des PSO Campus. Der Vordereingang soll im Zuge der Umbauarbeiten zurückgebaut werden. 
  • Foto: Günter Ferber
  • hochgeladen von Christina Großheim

Willstätt (fe). Die Planungen für den Umbau der ehemaligen Rathäuser, der alten Schule und der Turnhalle in den PSO Campus Willstätt laufen: Darüber informierte Philippe Zwiebel, Schulleiter und Geschäftsführer der Physiotherapieschule Ortenau (PSO), die 2016 die Gebäude gekauft hat, den Willstätter Gemeinderat. Obwohl keines der Gebäude unter Denkmalschutz steht, sollen die Außenhüllen im Wesentlichen erhalten bleiben. An allen Gebäuden werden die Fenster nach unten vergrößert. Auch in Zukunft wird es keine Eingänge von der Straße her geben. Der bisherige Eingang zur ehemaligen Sparkassenfiliale in der alten Schule wird entfernt. 

Im Rathaus I und II sollen Verwaltungs- sowie Schulungsräume untergebracht werden. Dies gilt ebenfalls für die alte Schule. Die Turnhalle soll den Schülern als Aufenthaltsraum und Bibliothek dienen. Eine Mensa wird es keine geben. "Die vier Gebäude sind von der Kinzig getrennt", stellt Zwiebel fest. "Sie bilden dennoch eine Einheit." Architekt Matthias Stippich erläuterte, dass man sich vorstellen könne, über die Kinzig eine Hängebrücke zu bauen – doch das seien derzeit nur Überlegungen. "Wir sind noch am Anfang unserer Planungen", betonte Zwiebel.Die Physiotherapieschule will sich nicht abkapseln von der Bevölkerung, sondern ein Teil der Willstätter Ortsmitte sein.

Deshalb sollen die Höfe – wie der alte Schulhof – auch weiterhin zugängig sein. 
Ansprochen wurde natürlich auch das Thema Parken, das für Unmut bei den Anwohnern sorgt. "In Zukunft sollen die Schüler in der Nähe des Industrieparks ihre Fahrzeuge abstellen und zu Fuß oder mit dem Fahrrad zur Schule fahren", erklärt Philippe Zwiebel. Die Parkplätze bei der alten Turnhalle sollen den Lehrern zur Verfügung stehen. Damit die Schüler auch wirklich aufs Rad umsteigen, plant die PSO 200 Rädern an den Standorten Willstätt und Eckartsweier bereit zu stellen. Ausgestattet mit einem Chip, der die gefahrenen Kilometer der einzelnen Schüler erfasst, wirkt sich deren Zahl auf die Höhe des Schulgeldes aus. 

Bis Oktober 2018 soll der Bauantrag fertig sein, die Umbauten erfolgen dann in zwei Bauabschnitten. Der überwiegende Teil der Schüler kommt aus Frankreich und der Schweiz, nur ein kleiner Teil stammt aus Deutschland.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.