Wasser

Beiträge zum Thema Wasser

Lokales
Der städtische Bauhof packt an und schrubbt Oberkirchs Wasseranlagen.  | Foto: Georg Knapps/Stadt Oberkirch

Bauhof im Einsatz für sauberes Stadtbild
Erfrischung in neuem Glanz

Oberkirch (st) Die Brunnen in der Oberkircher Innenstadt sind für Bürger sowie Besucher ein kleines Highlight. Besonders im Sommer bieten diese sowie die Wasserschlange auf dem August-Ganther-Platz oder die Wassertretstelle im Stadtgarten eine willkommene Erfrischung von den heißen Temperaturen. Doch damit diese in vollem Glanz erstrahlen können, müssen sie regelmäßig gereinigt und in Stand gehalten werden. Dank der Mitarbeiter des städtischen Bauhofes und ihres unermüdlichen Einsatzes für ein...

Lokales
Ein spannendes Ausflugsziel waren die Stadtwerke Oberkirch für die Vorschüler des Kindergartens Talblick.  | Foto: Iris Schäuble/Stadt Oberkirch

Lernen, wo Strom und Wasser herkommen
Besuch bei Stadtwerken Oberkirch

Oberkirch (st). Einen interessanten Ausflug unternahmen die Ältesten des Kindergartens Talblick aus Ödsbach. Ihr Ziel waren die Stadtwerke. Bekanntlich kommt Strom aus der Steckdose und Wasser aus dem Hahn. Und die Stadtwerke Oberkirch sorgen auch dafür, dass dies auch so bleibt. Auf einem Plan konnten sich die Jungen und Mädchen die Wasserversorgung von Ödsbach genauer anschauen. Dabei erfuhren die Vorschüler auch, woher das Wasser für den heimischen Wasserhahn herkommt. Doch nicht über das...

Panorama
5 Bilder

Frühlingsgefühle im Abendlicht
Alles im Flow - Sonne, Blumen, Wasser, Wald

Die ersten Osterglocken recken sich der untergehenden Sonne entgegen, die Schneeglöckchen wiegen sich im Wind, die Bienen fangen wieder an emsig hin- und herzufliegen. Die Gaishöll Wasserfälle rauschen erfrischend an mir vorbei und ich weiß: der Frühling ist erwacht. Jetzt fangen wieder die sonnigen Tage an! Harmonische Frühlingsimpressionen aus der Ortenau/Oberkirch von Juliane Schrempp (juliane@schremppigroeschl.de)

Lokales

Dammbalken eingebaut
Wasser im Bachschlenker

Oberkirch (st). Durch den Oberkircher Bauhof wurde am Auslauf des Bachschlenkers ein Dammbalken eingebaut. Dieser reguliert den Wasserstand im Bachschlenker und sorgt dort für eine angemessene Wassermenge. Jedoch hatte der ausbleibende Regen die Folge, dass der aus der Rench gespeiste Mühlbach nur wenig Wasser führte. Die für die Rench festgelegte Wassermenge darf auch in regenarmen Zeiten nicht unterschritten werden, was nur eine geringe Entnahme für Nutzer und Weiterleitung in den Mühlbach...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.