Wahlberechtigte

Beiträge zum Thema Wahlberechtigte

Lokales
Bis 9. Mai können türkische Staatsbürger, die im Ausland leben, ihre Stimme für die Parlaments- und Präsidentschaftswahl abgeben. | Foto: Levent Gündüz

Wahlen in der Türkei
Auch in der Ortenau lebende Bürger geben Stimme ab

Ortenau Am 14. Mai sind Parlaments- und Präsidentschaftswahlen in der Türkei. Stimmberechtigte Türken, die im Ausland leben, dürfen bereits seit dem vergangenen Donnerstag, 27. April, ihre Stimme abgeben. Dafür wurden in 75 Ländern an 156 Konsulaten Wahlurnen bereitgestellt. Bis zum 9. Mai haben die im Ausland lebenden wahlberechtigten Türken die Möglichkeit, ihre Stimme abzugeben. Allerdings nur, wenn sie sich bis zum 12. April in ein Wählerverzeichnis eintragen ließen. In Deutschland leben...

Lokales
Die Wahlberechtigungen für die Europa- und Kommunalwahlen werden derzeit in Offenburg verschickt. | Foto: Christoph Breithaupt

Wahlunterlagen in der Post
Europa- und Kommunalwahlen stehen an

Offenburg (st). Die Wahlbenachrichtigungen für die Europa- und Kommunalwahlen am Sonntag, 26. Mai, werden derzeit durch das Kommunale Rechenzentrum an die rund 47.500 wahlberechtigten Offenburger Bürger versandt. Damit ist es möglich, am Wahltag in dem darin aufgeführten Wahllokal zu wählen. Da die Wahlunterlagen für die Kommunalwahlen recht umfangreich sind – gewählt werden Gemeinderat, Kreistag und gegebenenfalls Ortschaftsrat –, werden diese im Vorfeld den Wahlberechtigten nach Hause...

Lokales

3. Februar ist Wahltag in Gengenbach
Thorsten Erny ist der einzige Kandidat

Gengenbach (gro). Am Sonntag, 3. Februar, ist Wahltag in Gengenbach. 9.205 wahlberechtigte Bürger sind dazu aufgerufen, den Chefsessel im Rathaus neu zu besetzen. Einziger Kandidat in der 11.000-Einwohner-Stadt ist der amtierende Bürgermeister Thorsten Erny. Die Wahllokale haben von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Das Stadtgebiet einschließlich der Ortsteile ist in acht Wahlbezirke eingeteilt, zudem bestehen zwei Briefwahlvorstände. Nach Angaben der Stadt haben bislang rund 500 Wahlberechtigte Briefwahl...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.