Vogesen

Beiträge zum Thema Vogesen

Freizeit & Genuss
Blick auf den Felsen der Burg Alt-Windstein. | Foto: Alfred Schramm
16 Bilder

Eine Fahrt in den schönen Naturpark der Nord Vogesen
Die Burgen von Windstein und die Zitadelle von Bitche

Ferien und Urlaubszeit, dann noch schönes Wetter. Das bietet sich geradezu an die Landschaften und Orte zu erkunden, die man eventuell noch nicht kennt. Wie wäre es mit einer Auto- oder Motorradtour in den schönen "Naturpark der Nord Vogesen" ? Eine Landschaft mit dichten Wäldern, Weiher, Sandsteinfelsen auf denen Burgen und Festungen thronen. Burgen, wie Alt- und Neu Windstein und Festungen, wie die "Citadelle de Bitche". Die Nordvogesen ist auch die Region wo die Tradition des Glas- und...

  • 03.08.19
  • 4
Freizeit & Genuss
Spätherbstlich beeindruckend zeigt sich die Natur, wie hier am Lac Vert, in den Südvogesen. | Foto: id

Ausflugstipp
Im Herbst von See zu See

Der Spätherbst senkt sich über das Münstertal. Genau die richtige Jahreszeit, um eine Wanderung durch die beeindruckende Südvogensen-Landschaft zu unternehmen. Wanderung in den SüdvogesenAuf der einen Seite die von Felsen umgebenen Karseen, auf der anderen die Hochweiden, deren Pflanzen sich perfekt an die klimatischen Verhältnisse, derer in Island vergleichbar, angepasst haben. Die wenigen Bäume werden nicht höher als zwei bis drei Meter, sind vom Wind gebeugt. Und je nach Jahreszeit gibt es...

Lokales
Immer wieder eröffnen sich spektakuläre Ausblicke, wenn man auf dem Lautenbacher Hexensteig unterwegs ist. | Foto: Jürgen Tille-Koch
4 Bilder

Lautenbacher Hexensteig
Weite Rundumsicht auf der ganzen Wandertour

Lautenbach (jtk). „Der Hexensteig macht den Unterschied“, sagt Heinrich Sauer aus Lautenbach, der sich zum wiederholten Mal mit Freunden zu dieser Wandertour aufgemacht hat. Er ergänzt: „Wir haben eine weite Rundumsicht bis in die Vogesen, in die Ausläufer des Schwarzwalds, ins Renchtal und einen tollen Blick auf Lautenbach.“ Der zu jeder Jahreszeit begehbare Hexensteig stellt allein schon durch die steilen Anstiege auf den ersten fünf der insgesamt 15 Kilometer eine besondere Herausforderung...

Freizeit & Genuss
8 Bilder

Besichtigung der Gedenkstätte auf dem Hartmannsweilerkopf
Vom „Berg des Todes“ zum Nationaldenkmal

In diversen Artikeln wurde vor kurzem über Ausflugsziele im Elsass berichtet. Einer dieser Ziele, ist der „Hartmannsweilerkopf“ mit der im August 2017 eröffneten „Neuen deutsch-französischen Gedenkstätte". Diese wurde im November 2017 offiziell von den Präsidenten Macron und Steinmeier eingeweiht. Neugierig geworden machte ich mich auf den Weg dorthin, um zu sehen was da dem Besucher an Information zu den Geschehnissen, während der Kämpfe im 1. Weltkrieg um den „Berg des Todes“ oder auch...

  • 18.06.18

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.