THW Lahr

Beiträge zum Thema THW Lahr

Lokales
Schirrmeister Kai Kujath (l.) wurde für 20 Jahre ehrenamtliches Engagement geehrt, Pressesprecher Stefan Jörger für 25 Jahre (r.). Ortsbeauftragter Mirko Henkel (2. v. l.) erhielt eine Urkunde für sein Auslandsengagement von der stellvertretenden Ortsbeauftragten Milena Schwarz (2. v. r.) überreicht. | Foto: THW Lahr

THW Lahr
Helfende Hände geehrt und Europapark-Werkfeuerwehr besucht

Lahr (st) Im Rahmen der Weihnachtsfeier blickte der Ortsverband Lahr der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) am vergangenen Wochenende auf das Jahr zurück. Kai Kujath und Stefan Jörger wurden für ihre 20- und 25-jährige Mitgliedschaft geehrt. Ortsbeauftragter Mirko Henkel erhielt eine Urkunde für seinen Auslandseinsatz in Tschechien überreicht. Am frühen Abend ehrten in der weihnachtlich geschmückten THW-Unterkunft der Ortsbeauftragte Mirko Henkel und seine Stellvertreterin Milena Schwarz...

Lokales
Zehn Junghelfer des THW Lahr mit ihren ehrenamtlichen Betreuenden vor dem gepackten LKW, die eine Woche beim Bundesjugendlager in Föhren bei Trier in Rheinland-Pfalz teilnehmen. | Foto: THW-OV Lahr

Großes Bundesjugendlager
Lahrer THW-Nachwuchs unterwegs in Trier

Lahr (st) Noch bis 3. August 2024 findet auf dem Flugplatz Trier-Föhren das 18. Bundesjugendlager der THW-Jugend statt. Rund 4.000 Teilnehmer aus ganz Deutschland sind dabei, darunter aus Lahr zehn Jugendliche, fünf Betreuer und ein selbstgebautes Maskottchen. Insgesamt nehmen 251 Jugendgruppen des Technischen Hilfswerks (THW) an der Ferienfreizeit der besonderen Art teil. Vergangenes Jahr um diese Zeit fand das landesweite THW-Jugendlager im Bürgerpark in Lahr statt. Dort wurde der...

Lokales
Mit sechs Fahrzeugen war der Lahrer Ortsverband im Schwarzwald unterwegs, um das Fahren in einer Kolonne zu üben. | Foto: Manuel Wagner/THW

THW Lahr auf Übungstour
Kolonnenfahrt will gelernt sein

Lahr (gro). Der Ortsverband Lahr des Technischen Hilfswerks (THW) führte am Samstag die alljährliche Kraftfahrerbelehrung durch und übte im praktischen Teil das Kolonnenfahren. Mit sechs Fahrzeugen – drei Pkw und drei Lkw – starteten 20 Helfer gegen 10 Uhr vom Lahrer Flugplatz. Über die Autobahn ging es bis Appenweier und von dort über die B28 auf die Schwarzwaldhochstraße. Nach einem Halt in Freudenstadt führte der Weg über das Kinzigtal zurück nach Lahr. "Es verlief ganz gut, nur einmal wurde...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.