SWEG

Beiträge zum Thema SWEG

Wirtschaft regional
Auch die neu aufgestellte SWEG hat ihren Hauptsitz in der Lahrer Rheinstraße.  | Foto: SWEG

SWEG stellt sich neu auf
Namensänderung in Südwestdeutsche Landesverkehrs-AG

Lahr (st). Die Fusion von Hohenzollerischer Landesbahn AG (HzL) und Südwestdeutscher Landesverkehrs-AG (SWEG) schreitet wie geplant voran. Dies hat nicht nur zur Folge, dass die SWEG ihren Namen von SWEG Südwestdeutsche Verkehrs-Aktiengesellschaft in SWEG Südwestdeutsche Landesverkehrs-AG ändert, sondern dass sich das Verkehrsunternehmen auch neu aufstellt. SWEG und HzL schließen ihre Geschäftsjahre 2017 im April dieses Jahres noch getrennt ab und beschließen diese in den letzten...

Wirtschaft regional
Mit dem Freizeitbus der SWEG geht es über den Schönberg nach Biberach. | Foto: SWEG

Ziele für Wanderer und Radfahrer
SWEG-Freizeitbusse wieder unterwegs

Lahr (st). Ab sofort fahren wieder die Freizeitbusse der Südwestdeutschen Verkehrs-Aktiengesellschaft (SWEG). Die Fahrgäste gelangen mit diesen Linien von Lahr zum Geisberg, über den Schönberg nach Biberach, auf den Langenhard, zum Europa-Park und natürlich auch wieder zurück. Der Radbus zum Geisberg verkehrt vom 25. März bis 28. Oktober auf der Linie 106 an Sonn- und Feiertagen. Von Lahr aus fährt er über Seelbach und Schuttertal zum Geisberg, der Ausgangspunkt für verschiedene Radtouren ist....

Lokales
Im Rahmen des Projekts „Kinder- und jugendgerechte Landesgartenschau“ wurde das Jugendcafé auf den Weg gebracht. Jugendliche ab 15 Jahren, die hier mitarbeiten wollen, können sich im Schlachthof melden. | Foto: sih

Ausstellung der SWEG und Jugendcafé
Dampfzug auf der Landesgartenschau

Lahr (sih). Auf dem Landesgartenschau-Gelände macht eine historische Dampfzug Halt. Die vor einigen Jahren ausgemusterte Dampflok mit drei Waggons lief über Jahrzehnte auf verschiedenen Strecken in Baden, jetzt bringt sie die SWEG nach Lahr. In den ersten beiden Zugwagen finden die Landesgartenschau-Besucher Informationen über die SWEG und den Personennahverkehr. Ein Jugendcafé befindet sich im dritten Waggon und wird nach der Landesgartenschau für den Kaufpreis von einem Euro und 19 Cent an...

Wirtschaft regional
Mit einer App werden SWEG-Kunden informiert. | Foto: SWEG

SWEG informiert ihre Kunden mittlerweile in Echtzeit
Besseres Infoangebot für die Bahnfahrer

Lahr/Offenburg (st). Ab sofort werden Echtzeit-Informationen von Eisenbahn-Verbindungen der Südwestdeutschen Verkehrs-Aktiengesellschaft (SWEG) auch auf der Website der Deutschen Bahn (www.bahn.de) und in der App „DB-Navigator“ angezeigt. Der Service gilt für alle SWEG-Züge, die auf der Infrastruktur der DB Netz AG unterwegs sind, also die Ortenau-S-Bahn-Strecken von Kehl nach Offenburg, von Offenburg nach Bad Peterstal-Griesbach, von Offenburg nach Freudenstadt und von Hausach nach Hornberg...

Wirtschaft regional
Als eines der großen Verkehrsunternehmen in Baden-Württemberg betreibt die SWEG zwischen Lörrach/Weil am Rhein und Bad Mergentheim Busverkehr im Stadt- und Überlandverkehr sowie Schienen-Personennahverkehr.  | Foto: SWEG

SWEG fusioniert mit Hohenzollerischer Landesbahn
Positives Jahresergebnis: Fahrgastzahlen 2016 auf Rekordniveau

Lahr (st). Die Südwestdeutsche Verkehrs-Aktiengesellschaft (SWEG) blickt auf ein insgesamt erfolgreiches Jahr 2016 zurück: Das Jahresergebnis erreichte ein Plus von einer halben Million Euro. Aufgrund von Sondereinflüssen fällt der Jahresüberschuss etwas niedriger aus als erwartet. Die SWEG konnte im Jahr 2016 die Umsatzerlöse nochmals steigern – auf nunmehr 86,1 Millionen Euro (2015: 84,5 Millionen Euro) und im Gesamtkonzern auf 99,7 Millionen Euro (2015: 98,3 Millionen Euro). Gesteigert hat...

Wirtschaft regional
Dieselbus Mercedes-Benz Citaro | Foto: SWEG
2 Bilder

SWEG setzt Elektrobus auf Landesgartenschau ein
Johannes Müller: „Wir wollen Erfahrungen sammeln“

Lahr (st). Die Südwestdeutsche Verkehrs-Aktiengesellschaft (SWEG) wird für die Landesgartenschau in Lahr zunächst einen Elektrobus beschaffen, der von April bis Oktober 2018 zwischen Bahnhof und Haupteingang pendeln sollen. Es handelt sich um das Modell Solaris Urbino 12 electric. „Wir wollen auf dem Gebiet der Elektromobilität Erfahrungen sammeln“, begründet Vorstandsvorsitzender Johannes Müller. Aufgeladen wird der Bus an der vorhandenen Trafo-Station im SWEG-Verkehrsbetrieb in Lahr. Die...

Lokales
SWEG-Vorstandssprecher Johannes Müller (links) und technischer Vorstand Tobias Harms auf der Bilanz- Pressekonferenz. | Foto: mam

Jahresgewinn kann Verlustvortrag noch nicht ausgleichen
Die SWEG hat ihre Durststrecke verlassen

Lahr/Ortenau. Die Südwestdeutsche Verkehrs-Aktiengesellschaft (SWEG) ist im vergangenen Jahr wieder in die Gewinnzone gefahren. Noch  2012 bis 2014 war das dem Land gehörende Unternehmen wegen hoher Kosten, besonders in der Schienenfahrzeugunterhaltung, in die roten Zahlen gerutscht. Jetzt weist es einen Jahresüberschuss von rund 844000 Euro aus, im Gesamtkonzern mit weiteren Kooperationen sogar 20000 Euro mehr. Am Lahrer Firmensitz des Landesunternehmens stellte SWEG-Vorstandssprecher Johannes...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.