Serie

Beiträge zum Thema Serie

Panorama
Rathaus Seelbach | Foto: Lea Wölfle

Rathaus Seelbach
Wo einst Mönche lebten, sitzt heute der Bürgermeister

Das Rathaus in Seelbach blickt auf eine lange und facettenreiche Geschichte zurück. Ursprünglich war das Gebäude der Sitz von Franziskanermönchen. Zwischen den Jahren 1732 und 1735 wurde das Franziskanerkloster in Seelbach erbaut. Es war bis zur Säkularisation im Jahr 1813 ein Ort des religiösen Lebens, bevor es schlussendlich aufgelöst wurde. DachkreuzeIm Laufe der Jahre erlebte das Gebäude zahlreiche Umbauten, sodass seine ursprüngliche Struktur nur schwer nachvollziehbar ist. Besonders...

Polizei
Foto: Symbolbild gro

Auto-Aufbrüche in Nonnenweier
Zwölf Fälle im Bereich der NATO-Rampe

Schwanau-Nonnenweier (st) In den vergangenen zwölf Monaten kam es im Bereich der sogenannten NATO-Rampe (L 100) vermehrt zu Aufbrüchen von Fahrzeugen durch Unbekannte. Die Tatzeiten sowie die Vorgehensweise waren hierbei nahezu identisch. Zwölf Aufbrüche Die bisherigen zwölf gezählten Aufbrüche fanden in der Regel an Tagen mit schlechtem Wetter, zwischen 16 und 17 Uhr, statt. Die Unbekannten schlug die Heckscheibe oder eine der hinteren Seitenscheiben ein, um sich so Zugang zu dem Fahrzeug und...

Panorama
Heinz Sexauer mag sich ein Leben ohne Kaninchen nicht vorstellen.
6 Bilder

"Tierische Vereine"
Rassekaninchenzuchtverein Sulz e. V.

Lahr-Sulz (djä). Vielen Menschen würde ohne ihre Tiere im Leben einfach etwas fehlen. Es bringt Freude, sich mit ihnen zu beschäftigen. Und weil alles schöner ist, wenn man es mit Gleichgesinnten teilt, schließen sich auch Tierfreunde gerne zusammen. Im vierten Teil unserer Serie geht es heute zum Rassekaninchenzuchtverein Sulz e. V. Die vier Schnuffelnasen sind beim Fototermin ganz entspannt. Heinz Sexauer, seit 43 Jahren erster Vorsitzender des Vereins, hält Langohren aus vier Kaninchenrassen...

Polizei

Zusammenhang mit Serie wird geprüft
Wohnmobile in Brand gesteckt

Ettenheim (st). Nach 17 Fahrzeugbränden zwischen Lahr und Mahlberg haben am Freitagabend zwei in Ettenheim abgestellte Wohnmobile binnen nur 50 Minuten Feuer gefangen. Die nur wenige Meter voneinander entfernten Brände wurden jeweils von Anwohnern gemeldet. Um kurz vor 19 Uhr erreichte ein erster Notruf aus der Leistnerstraße die Leitstellen von Feuerwehr und Polizei. Nur etwa eine Stunde später meldete ein Anrufer den Brand eines weiteren, unter einem Carport abgestellten Wohnmobiles, in der...