Radverkehr

Beiträge zum Thema Radverkehr

Lokales
Von links: Martin Stehr (Verkehrsplaner der Stadt Lahr), Bürgermeister Tilman Petters und Schulleiter Martin Ries präsentieren die Radverkehrsförderung am Max-Planck-Gymnasium Lahr.  | Foto: Stadt Lahr

Maßnahmenpaket umgesetzt
Radverkehr am Max-Planck-Gymnasium gestärkt

Lahr (st) In den vergangenen Monaten wurden rund um das Max-Planck-Gymnasium durch eine Sanierung des Radwegs und weiteren Arbeiten der Radverkehr in Lahr weiter gefördert. Jetzt kam noch eine Radservice-Station dazu, so die Stadt Lahr in einer Pressenotiz. Die Strecke zwischen Max-Planck-Straße und Klostermattenweg zählt zu den Hauptradverkehrsachsen im innerstädtischen Verkehr aber auch über die Gemarkungsgrenze hinweg ins Schuttertal. Der Radweg zwischen dem Friedhof der Stiftskirche und dem...

Lokales
Treffen des Mobilitätsnetzwerks Ortenau zu einer gemeinsamen Tour durch Lahr | Foto: Stadt Lahr

Mobilitätsnetzwerk Ortenau
Interkommunaler Wissensaustausch auf dem Fahrradsattel

Lahr (st). Das Mobilitätsnetzwerk Ortenau ließ sich von kalten Herbsttemperaturen nicht abhalten. Auf einer gemeinsamen Radtour in Lahr informierten sich die Kommunen über Gestaltungsmöglichkeiten und Förderung im Radverkehr. Bei zehn Grad und Nieselregen starteten die kommunalen Beauftragten aus den Mitgliedskommunen des Mobilitätsnetzwerks zu einer gemeinsamen Fahrradtour durch Lahr. Das Ziel: neue Erkenntnisse im Themenschwerpunkt Radverkehr sammeln. Neben Stadtplaner Martin Stehr aus Lahr...

Lokales
Martin Stehr vom Stadtplanungsamt Lahr beantwortete Fragen zur Bedienung des E-Lastenrads. | Foto: endura kommunal GmbH

Mobilitätsnetzwerk Ortenau
Radverkehr im Fokus

Schutterwald (st). Das dritte Netzwerktreffen des Mobilitätsnetzwerks Ortenau fand im Juli in Schutterwald statt. Die Mitgliedskommunen tauschten sich zum Thema Radverkehrsförderung aus. Das Mobilitätsnetzwerk Ortenau soll nicht nur die Kommunen im Bereich der Mobilität vernetzen, sondern dient auch als Informations- und Beratungsplattform zwischen Kommunen und externen Fachleuten. Dementsprechend fanden in den vergangenen Wochen Gespräche mit mehreren Dienstleistern und Fachbüros statt, die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.