Radschnellweg

Beiträge zum Thema Radschnellweg

Lokales
Von Offenburg nach Kehl soll es in Zukunft einen Radschnellweg geben.  | Foto: gro

Ortenau und Straßburg
Planung für Radschnellverbindung RS 20 startet

Ortenau (st) Regierungspräsident Carsten Gabbert, Landrat Frank Scherer, und der Offenburger Oberbürgermeister Marco Steffens sowie der Kehler Oberbürgermeister Wolfram Britz haben die Planungsvereinbarung für die grenzüberschreitende Radschnellverbindung RS 20 zwischen Offenburg, Willstätt, Kehl und Straßburg unterzeichnet. In der Vereinbarung wurden die Rahmenbedingungen für die Durchführung und Finanzierung der Planungsarbeiten bis zum Baurecht festgelegt, heißt es in einer Pressemitteilung...

Lokales
Für diese Strecken waren Machbarkeitsstudien erstellt worden. | Foto: RVSO

Land zu Radschnellverbindungen
Weniger Förderung für Lahr und Offenburg

Ortenau (st) Das Landesverkehrsministerium hat bekanntgegeben, dass es die jüngst vom Regionalverband Südlicher Oberrhein auf ihre Machbarkeit untersuchten Radschnellverbindungen nicht in die Landeszuständigkeit übernehmen wird. Ausschlaggebend für die Entscheidung seien die jeweiligen durchschnittlichen Radverkehrspotenziale im Außerortsbereich. Mit durchschnittlichen Potenzialen von 2.000 bis 2.500 Radfahrten pro Tag sieht das Land die sogenannte Baulastträgerschaft außerhalb der Städte...

Lokales

Studie soll Machbarkeit ausloten
Radschnellwegverbindung nach Norden

Ortenau (st). Auf Initiative der Stadt Achern haben die Oberbürgermeister aus Achern, Bühl und Offenburg sowie die Bürgermeister aus Appenweier, Ottersweier, Renchen, Rheinau, Sasbach sowie über dem Rhein der Maire aus Gambsheim die Durchführung einer Machbarkeitsstudie für eine Radschnellwegverbindung von Offenburg über Appenweier und Achern bis nach Bühl wie auch von Achern nach Rheinau und Gambsheim angeregt. In ihrem gemeinsamen Schreiben an den Regionalverband begründen die Rathauschefs...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.