Preisträger

Beiträge zum Thema Preisträger

Lokales
Lev Sandalov gewann den ersten Preis in der Kategorie "Meine Chrysanthema". | Foto: Stadt Lahr/ Lev Sandalov
6 Bilder

Chrysanthema 2024
Die Preisträger des Fotowettbewerbs stehen fest

Lahr (st) Großes Interesse weckte der Fotowettbewerb zur 25. Chrysanthema im vergangenen Jahr: Mehr als 100 Teilnehmer aus ganz Deutschland, der Schweiz und dem Elsass sendeten knapp 300 Bildmotive ein, so die Stadt Lahr in einer Pressemitteilung. In Kooperation mit dem Europa-Park lockten als Hauptgewinn Eintrittskarten in Deutschlands größten Freizeitpark in Rust. Für die vierköpfige Jury war es nicht leicht, aus den vielen Motiven die Gewinnerinnen und Gewinner in den drei Einzelkategorien...

Lokales
Die Preisträger mit (letzte Reihe von links) Jakob Scherzinger (Vorsitzender Regionalausschuss), Nikolas Stoermer (Ortenaukreis), Nicole Dietl (Sparkasse Offenburg/Ortenau) und Klaus Bühler (Sparkasse Offenburg/Ortenau) | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Preisträgerkonzert
Junge Ortenauer Musiktalente zeigen ihr Können

Lahr (st) Bei einem Soiréekonzert am Sonntag, 2. Juli, im Pflugsaal in Lahr gaben die erfolgreichen Teilnehmenden des 60. Wettbewerbs von „Jugend musiziert“ klassische und zeitgenössische Werke zum Besten. Rund 200 junge Musiktalente aus dem gesamten Ortenaukreis haben in den vergangenen Monaten die Stufen vom Regional- über den Landesentscheid bis hin zum Bundeswettbewerb durchlaufen, zwölf von ihnen sind daraus als Bundespreisträger hervorgegangen. Beim Preisträgerkonzert, zu dem das...

Lokales
Die Preisträger | Foto: Gewerbliche Schule Lahr

Gewerbliche Schule Lahr
Herausragende Prüfungsergebnisse

Lahr (st). Tolle Leistungen: Unter den 90 Berufsschulabsolventen der Gewerblichen Schule Lahr erzielten fünf Schüler herausragende Prüfungsergebnisse. Preise erhielten (v. l.): Marvin Rieple (Ausbildungsbetrieb Polar-Form, Lahr; Notenschnitt 1,4), Robin Haas (Neugart, Kippenheim; 1,4), Julia Angermayr (Grohe, Lahr; 1,4) sowie Martin Aberle (1,2) und Marcel Held (1,4), die beide ihre Ausbildung bei den Überlandwerken Mittelbaden in Lahr absolviert hatten. Martin Aberle erhielt zudem den Preis...

Lokales

Gründe zu feiern gab es genug
Abiball der Maria-Furtwängler-Schule in der Sulzberghalle

„ABInosin-Triphosphat – 13 Jahre Energieverbrauch“, so steht es auf den T-Shirts der Abiturientinnen der Maria-Furtwängler-Schule. Der aufgebrauchte Akku konnte allerdings am Samstag beim Abiball in der Sulzberghalle wieder ein kleines Stück weit aufgeladen werden. Die stellvertretende Schulleiterin Frau Dr. Christina Seebeck begrüßte alle Anwesenden und stellte die besonderen Merkmale dieses Abiturjahrgangs fest. In diesem Jahrgang gab es nur weibliche Absolventinnen. Die Schülerinnen haben...

Lokales
Die Preisträger aus Lahr des Wettbewerbs "Jugend musiziert" | Foto: Stadt Lahr

Gute Platzierungen
Erfolgreiche Musikschüler bei "Jugend musiziert"

Ende Januar  fand in Oberkirch der Regionalwettbewerb von „Jugend musiziert“ statt. 29 Schüler der Städtischen Musikschule Lahr beteiligten sich erfolgreich an dem Wettbewerb. In der Wertungskategorie Klavier und ein Streichinstrument wurden neun erste Preise, davon fünf mit einer Weiterleitung zum Landeswettbewerb erzielt. In der Kategorie Klavier vierhändig waren sechs Schüler am Start und alle erzielten einen ersten Preis. In den Kategorien Bläser Solo und Zupfinstrument Solo stellten sich...

Lokales
Beim Preisträgerkonzert von "Jugend musiziert" im Lahrer Pflugsaal überreichten der Erste Landesbeamte des Ortenaukreises, Nikolas Stoermer (1. v. l.), und der Vorsitzende des Regionalausschusses, Rudolf Heidler (hintere Reihe, 7. v. r.) den Teilnehmern am Bundeswettbewerb ihre Urkunden. Klaus Bühler (rechts) übergab den Siegern einen Geldpreis der Sparkassen in der Ortenau.  | Foto: Landratsamt Ortenaukreis
2 Bilder

18 Ortenauer Musiktalente punkten bei „Jugend musiziert“
Bundespreisträger geben hochkarätiges Konzert im Pflugsaal in Lahr

Lahr (st).  Beim 54. Wettbewerb von „Jugend musiziert“ glänzten auch in diesem Jahr wieder zahlreiche junge Musiker aus dem Ortenaukreis mit ihrem musikalischen Können. 18 von ihnen erlangten auf Bundesebene einen zweiten oder dritten Platz. Bei einem hochkarätig besetzten Preisträgerkonzert, zu dem das Landratsamt Ortenaukreis und der verantwortliche Regionalausschuss von „Jugend musiziert“ in den Lahrer Pflugsaal eingeladen hatten, gaben die Nachwuchstalente Stücke der verschiedensten...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.