Ortenau-Klinikum

Beiträge zum Thema Ortenau-Klinikum

Lokales
Das Mediclin-Herzzentrum in Lahr | Foto: mak

Einstimmiges Votum
Ortenau Klinikum erwirbt nicht das Herz-Zentrum

Offenburg (st) Das Ortenau Klinikum wird die Umsetzung seiner 2018 beschlossenen Zukunftsplanung „Ortenau 2030 – Zukunft Gesundheit“ für eine Modernisierung und Bündelung der Klinikstrukturen ohne den Erwerb der Mediclin-Einrichtungen Herzklinik Lahr und Klinik an der Lindenhöhe in Offenburg fortsetzen. Der Verwaltungsrat des Ortenau Klinikums hat in seiner Sitzung am Dienstag einstimmig entschieden, eine in den vergangenen Wochen zwischen Mediclin und dem Ortenau Klinikum ausgehandelte...

Lokales
Foto: gro

Inzidenz von 83 bei 78 Neu-Infektionen
Neun Patienten invasiv beatmet

Ortenau (rek/st). Die 78 vom Gesundheitsamt des Ortenaukreises am Donnerstag an das Landesgesundheitsamt übermittelten und bestätigten neuen Covid-19-Fälle im Ortenaukreis - genau so viele wie vor einer Woche - stammen aus Achern (5), Appenweier (3), Ettenheim (3), Fischerbach (1), Friesenheim (1), Gengenbach (1), Gutach (1), Haslach (2), Hofstetten (1), Kappel-Grafenhausen (1), Kehl (9), Kippenheim (2), Lahr (14), Mahlberg (2), Mühlenbach (1), Oberharmersbach (1), Oberkirch (1), Oberwolfach...

Lokales
An drei Standorten des Ortenau Klinikums wurden Mutationen des Coronavirus festgestellt. | Foto: mak

14 Tage Quarantäne für Betroffenen
Corona-Mutationen in der Ortenau

Ortenau (gro). In der Kindertagesstätte und dem Stadtteil- und Familienzentrum Albersbösch sowie der Ortsverwaltung in Zunsweier, in einem Pflegeheim in Oberkirch oder im Ortenau Klinikum: Die Corona-Mutationen haben auch die Ortenau erreicht. Am Donnestagabend gab es laut dem Gesundheitsamt des Ortenaukreises 91 festgestellte Fälle im Kreis. In einem Pressegespräch hatte Evelyn Bressau, Leiterin des Gesundheitsamtes, erklärt, dass es sich bislang um die in Großbritanien festgestellte Variante...

Lokales
Andreas Brenner, Medizintechniker des Ortenau Klinikums Offenburg-Kehl, verpackte die Geräte in extra angefertigte Holzkisten. Die Geräte wurden vor dem Verpacken nochmals vollständig geprüft und werden per Spedition verschickt. | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Unterstützung für Vidin
Beatmunsgeräte für bulgarische Partnerregion

Ortenau (st). Die Region Vidin im Nordwesten Bulgariens, Partnerregion des Ortenaukreises seit 2011, erhält auf Initiative von Landrat Frank Scherer zwei Langzeitbeatmungsgeräte für das dortige Krankenhaus. Sie stammen aus dem Bestand des Ortenau Klinikum, der im vergangenen Jahr durch neue Geräte ersetzt werden konnte. „Wie ich von meinem Vidiner Kollegen Momchil Stankov erfahren habe, stehen im Krankenhaus in Vidin nicht genügend Beatmungsgeräte zur Verfügung. Daraufhin habe ich umgehend...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.