Imker

Beiträge zum Thema Imker

Panorama
Die Figuren sind der Ausgangspunkt für jede Krippe.  | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Krippenbaumeister Ekkehard Hülsmann
Die Erfüllung eines Lebenstraums

Appenweier (gro) Er war ein Kind, als er die berühmten Schimpf-Krippen in Offenburg sah. "Das erste Mal war ich mit der Schule dort", erinnert sich Ekkehard Hülsmann. Auf dem Speicher des Hotels "Sonne" in Offenburg waren sie aufgebaut. Der 79-Jährige weiß noch, dass er sofort fasziniert war: "Ich bin ein paar Tage später mit dem Bähnle von Appenweier nach Offenburg gefahren und habe an der Rezeption gefragt, ob ich noch einmal zu den Krippen darf." Ob dies die Initialzündung für seine...

Wirtschaft regional
Offenburgs Erster Bürgermeister Oliver Martini (v. l.), Imker Hans Schulze, Imker Andreas Moser mit Frau, Präsident Klaus Schmieder vom Landesverband Badischer Imker, Alex Müller, Betriebsleiter der Technischen Betriebe Offenburg, Gina Kraft ("bnNETZE" Wasser Offenburg), Roland Weis, (VS-UNK), Ralf Jannusch (VS-UNK) und Manfred Kraft, Leiter des Projekts "Blühender Naturpark" beim Landesverband der Badischen Imker auf dem Bienenstandplatz beim Wasserwerk Offenburg | Foto: Badenova
3 Bilder

Honigsüße Energie vom Wasserwerk
Bienenstandplatz in Offenburg

Offenburg (st). Auf dem Betriebsgelände der Offenburger Wasserversorgung haben künftig mehrere Bienenvölker des heimischen Imkers Andreas Moser ihre Heimat. Das haben gemeinsam die Stadt Offenburg, die Offenburger Wasserversorgung (OWV) und ihr Wasser-Betriebsführer Badenova mit der Netztochter "bnNETZE" ermöglicht. In Zusammenarbeit mit dem Landesverband der Badischen Imker leisten die Partner damit einen Beitrag für eine lebenswerte Umwelt. Schon seit 2016 ist Badenova offizieller Partner und...

Freizeit & Genuss
Anschaulich wird der Alltag und das Leben der Bienen dargestellt. | Foto: id

Ausflugstipp
Welt der Bienen und der Imkerei

"Honig ist wie die Morgensonne. Er hat den Liebreiz des Sommers und die reife Frische des Herbstes." Wie wahr dieser Spruch ist, wird beim Besuch des Hohberger Bienenmuseums deutlich, denn hier wird anhand von 600 Exponaten die Imkerei gestern und heute erläutert. Bienenmuseum Diersburg Darunter befinden sich eine 200 Jahre alte Honigpresse, ein Strohkorbbienenstand aus dem 16. Jahrhundert sowie Klotzbeuten – hohle Baumstämme, die den Bienen als Wohnung dienten. Aber auch Geräte zur...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.