Heizung

Beiträge zum Thema Heizung

Lokales

Bei Kälte und Frost
Tipps für Hausbesitzer

Achern (st) Kälte und Frost können Schäden an Wasserleitungen, Armaturen, Zählern und Abwasserrohren verursachen. Die Stadtwerke geben Tipps, wie Hausbesitzer das vermeiden können. Auch der Wasserzähler im Haus oder Garten sowie Bauwasserzähler im Freien bei neu zu bebauenden Grundstücken sind empfindlich gegen Frost und können leicht platzen. Bei Wasserzählern und Rohrleitungen sollte deshalb an Wintervorsorge gedacht werden. Die Stadtwerke geben folgende Hinweise: Wasserzähler (besonders...

Lokales
Ortsvorsteher Martin Benz (links) und Bernhard Huschle überzeugten sich neulich von der mit Pellets betriebenen Heizung in der Ortsverwaltung von Tiergarten. Mit ihr werden die Ortsverwaltung und die Außenstelle der Johann-Wölfflin-Grundschule mit Wärme versorgt.  | Foto: Ulrich Reich/Stadt Oberkirch

Neue Heizung
Pellets sorgen für Wärme in Ortsverwaltung und Grundschule

Oberkirch-Tiergarten (st). In der Ortsverwaltung Tiergarten wurde die erste Pelletanlage in einem städtischen Gebäude in Betrieb genommen. Schule und Ortsverwaltung werden jetzt klimaneutral beheizt. Die Stadt Oberkirch investierte 70.000 Euro. Wo früher einmal im Keller der Ortsverwaltung der 12.000 Liter Heizöltank eingebaut war, lagern jetzt die Holzpellets für die neue Heizanlage. Doch es blieb nicht allein beim Einbau des Pelletbunkers. „Der 30 Jahre Brennkessel stand zum Austausch an“,...

Lokales
Von der reibungslosen Funktion der neuen Haustechnik überzeugten sich, von links: Bernhard Huschle, Dr. Kristiane Schmalfeldt sowie die beiden Haustechniker von „Sankt Josef“ und „Sankt Barbara“, Alan Gingel und Christian Huber.  | Foto: Ulrich Reich/Stadt Oberkirch

Zentrale Wärmeerzeugung von Altenpflegeheim St. Josef erneuert
Haustechnik saniert

Oberkirch (st). Für die nächste Heizperiode steht dem Altenpflegeheim „Sankt Josef“ eine neue Wärmeerzeugungsanlage zur Verfügung. In den vergangenen Wochen wurde die in die Jahre gekommene Anlage des Altenpflegeheims ausgetauscht. Kombination mit Blockheizkraftwerk Die bisherige Wärmeerzeugungsanlage war schon 30 Jahre in Betrieb. Nun erfolgte im Rahmen einer Sanierung der Haustechnik ein Austausch. „Dabei erfolgte eine Umstellung von einer Doppelkesselanlage auf eine Einkesselanlage...

Lokales
Mit vereinten Kräften wird der bisherige Heizungskessel ins Untergeschoss geschafft und ausgetauscht. | Foto: Stadt Achern

Kindertagesstätte St. Michael
Sanierung der Toilettenanlage

Achern (st). „Wir nutzen das Investitionsprogramm des Bundes zur Kinderbetreuungsfinanzierung und freuen uns, dass uns ein Zuschuss über 90.000 Euro für die Sanierung der Toilettenanlagen und Heizungsanlagen in der Kindertageseinrichtung St. Michael bewilligt worden ist. Damit können wir sowohl die Kinder als auch die Personaltoiletten im Bereich für über Dreijährige erneuern und die Heizungsanlage austauschen“, freut sich Oberbürgermeister Klaus Muttach über die in diesen Tagen begonnenen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.