Fällung

Beiträge zum Thema Fällung

Lokales
Weil seine Wurzeln die Regenwasserleitung blockierten, rückte am Freitagmorgen, 28. März, der Betriebshof an, um den Ahorn auf dem Stadthallengelände zu fällen.   | Foto: Stadt Kehl

Ahorn an Stadthalle gefällt
Wurzeln blockierten Regenwasserleitung

Kehl (st) Einen Ahorn mussten die Fachagrarwirte für Baumpflege des städtischen Betriebshofs laut Pressemitteilung am Freitagmorgen, 28. Februar, auf dem Kehler Stadthallengelände fällen. Der Baum stand im Aufgangsbereich der Rampe, die Besucher zum Eingang ins Obere Foyer führt. Die Ahornwurzeln waren in die Regenwasserleitung gewachsen und hatten diese verstopft. Vor drei Monaten fiel den Mitarbeitenden des städtischen Gebäudemanagements erstmals auf, dass der Niederschlag auf dem...

Lokales
Diese Platane auf dem Kehler Marktplatz muss gefällt werden. | Foto: Stadt Kehl/Norman Mummert

Vitalitätsmangel und Pilzbefall
Marktplatzplatane muss gefällt werden

Kehl (st) „Der Baum erscheint insgesamt als abgängig“ – mit diesen Worten beschreibt ein Offenburger Sachverständigenbüro in seinem Gutachten die Platane auf dem Kehler Marktplatz. Der Baum weist einen Vitalitätsmangel auf und leidet darüber hinaus an einem Massaria-Pilzbefall, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt Kehl. Noch vor dem Beginn der Schonzeit soll er in der zweiten Februarwoche gefällt werden. Das Expertengutachten für die Platane fällt ernüchternd aus. Der Baum steht, so...

Lokales
Weil er fast vollständig abgestorben war, musste der Ahorn auf dem Spielplatz neben dem Rathaus gefällt werden.   | Foto: Stadt Kehl

Baumfällung auf Rathausspielplatz
Ahorn war bereits abgestorben

Kehl (st) Wer am Montagvormittag, 25. November, über den Kehler Rathausplatz gelaufen ist, wird die Baumfällarbeiten vielleicht bemerkt haben. Auf dem Spielplatz neben dem Rathaus musste ein Ahorn durch Mitarbeiter des Betriebshofs entfernt werden, teilt die Stadt Kehl mit. Die Entnahme war notwendig, weil die Pflanze wegen der nicht optimalen Lage fast vollständig abgestorben war. Für spielende Kinder hätte der Baum durch herunterfallende Äste zur Gefahr werden können.

Lokales
Noch bis Ende Februar fällen die Baumschützer vom Betriebshof kranke und abgestorbene Bäume im Stadtgebiet. | Foto: Stadt Kehl/Normann Mummert

Viele Stadtbäume müssen gefällt werden
Dürre, Krankheiten und Unfälle

Kehl (st) Langanhaltende Dürreperioden, Krankheiten und menschliche Einflüsse setzen dem städtischen Baumbestand zu, teilt die Stadt Kehl mit. Die Folge: 126 Stadtbäume und weitere 50 Obstbäume haben die vergangenen Monate nicht überstanden. In der kalten Jahreszeit fällt der städtische Betriebshof die Bäume. Dadurch kommt es immer wieder zu kurzzeitigen Beeinträchtigungen in der Kernstadt und den Ortschaften. Die Baumpfleger um Fachagrarwirt Kevin Lösch haben derzeit alle Hände voll zu tun:...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.