Elektromobilität

Beiträge zum Thema Elektromobilität

Lokales
Roland Frindik, Marlo Consultants, Karlsruhe, Prof. Dr. Ingo Dittrich, Jonas Ziegler, Prof. Dr. Theo Lutz, alle Hochschule Offenburg, und Günter Koch, DB Engineering&Consulting, Karlsruhe, bei der Abschlussveranstaltung | Foto: Hochschule Offenburg

Projekt LogIKTram ist abgeschlossen
Güter kommen per Straßenbahn

Offenburg (st) Im Projekt LogIKTram haben die Hochschule Offenburg und ihre Partner erste Voraussetzungen für stadtbahnbasierte Gütertransporte geschaffen. Ziel des über das Programm IKT für Elektromobilität des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) geförderten Projekts LogIKTram war es, die heute allein für die Personenmobilität verwendeten Schienennetze und Stadtbahnen in Städten auch für den Gütertransport nutzbar zu machen. Solche Gütertrams könnten den durch...

Lokales
8 Bilder

Eröffnung vor einem begeisterten Publikum
TEMOpolis feierte eine glanzvolle Eröffnung

Eröffnung vor einem begeisterten Publikum TEMOpolis feierte eine glanzvolle Eröffnung vor einem begeisterten Publikum. Am Sonntag, den 05. Mai 2024, wurde die Einweihungsfeier der neuen Räumlichkeiten im Offenburger Industriegebiet West mit einer großen Martinee zelebriert. Im Mittelpunkt stand die Eröffnung einer Sonderausstellung zu Ehren des genialen Offenburger Erfinders Friedrich August Haselwander, der den wegweisenden Drehstrommotor erfand, der heute in jedem Elektrofahrzeug Verwendung...

Lokales
Das Projekt iFEMA ist der erste Nutzer der Infrastruktur im neuen Labor „Integrative Forschung Energie für die Elektromobilität“ (iFEmO) am Regionalen Innovationszentrum für Energietechnik (RIZ Energie) der Hochschule Offenburg. Im Bild Projektleiter Prof. Dr. Wolfgang Bessler (Mitte) mit einem Doktoranden und einer Kollegin am Prüfstand für Hybrid-E-Maschinen.  | Foto: Hochschule Offenburg/Jigal Fichtner

Neues Forschungsprojekt der Hochschule Offenburg
Nachhaltige Mobilität

Offenburg (st) Vor genau einem Jahr fiel der Startschuss für das Labor „Integrative Forschung Energie für die Elektromobilität“ (iFEmO) am Regionalen Innovationszentrum für Energietechnik (RIZ Energie) der Hochschule. Der Aufbau wird bis zum Jahresende abgeschlossen sein. Dann wird das Projekt iFEMA der erste Nutzer dieser neuen Infrastruktur. Dabei geht es um die Entwicklung eines nachhaltigen, effizienten und versorgungssicheren Energiesystems für die Elektromobilität. In iFEMA sollen die...

Lokales
Teilnehmer der Wirtschaftswerkstatt im Gespräch | Foto: Stadt Lahr

Gespräch mit 40 Unternehmern
Jobtickets, Lastenfahrräder und E-Fahrzeuge

Offenburg (st). Zu einem Werkstattgespräch hatten die Städte Kehl, Lahr und Offenburg eingeladen. Fast 40 Unternehmer aus der Region sind der Einladung nach Offenburg gefolgt, um sich intensiv mit dem Thema umweltfreundliche Mobilität zu befassen. Es ging um Jobtickets, firmeneigene Lastenfahrräder, den Ausbau einer Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge, zusammengefasst: um die unterschiedlichen Möglichkeiten zur Entwicklung der umweltfreundlichen Mobilität in Unternehmen im Rahmen der Erstellung...

Lokales
Künftig können die Mitarbeiter des Ortenaukreises im Elektromobil unterwegs sein.  | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Elektroautos für Ortenaukreis
Landratsamt verbessert Umweltbilanz

Um fünf Elektro-Smarts hat das Landratsamt seinen Fuhrpark erweitert. Die Mitarbeiter haben nun die Möglichkeit, Dienstfahrten fast geräuschlos und ohne Abgase zu absolvieren. „Die Elektrofahrzeuge in unserem Dienstwagenpool tragen zu der guten Energiebilanz unseres Hauses bei. Sie schonen die Umwelt und verringern unsere Fahrtkosten“, sagt Olaf Neumann (l.), Amtsleiter Zentrale Organisation, hier mit Timo Jäger, der verantwortlich für den Fuhrpark ist.

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.